Bauarbeiten starten schneller als geplant Engpass auf Hauptverkehrsachse in Recklinghausen

Baustelleneinrichtung an der Halterner Straße in Recklinghausen
Alles ist vorbereitet: Auf der Baustelle an der Halterner Straße im Kreuzungsbereich mit An der Lehmkuhle und Kolpingstraße soll es am Donnerstag (30.1.) losgehen. © Kathrin Grochowski
Lesezeit

Die Halterner Straße ist eine der Haupteinfallstraßen nach Recklinghausen. Doch ab Donnerstag (30.1.) dürfte es dort teilweise eng werden – und das voraussichtlich für mehrere Monate. Uniper startet mit den Reparaturarbeiten an einer Fernwärmeleitung. Diese war Anfang Dezember bei Arbeiten einer Fremdfirma, wie das Versorgungsunternehmen betont, beschädigt worden.

Uniper-Sprecherin Ilona Flechtner hatte den Baubeginn noch vor Kurzem für Anfang Februar angekündigt, nun klappt es schon früher. „Wir sind froh über jeden Tag, den wir eher starten können. Das ist bei so vielen beteiligten Gewerken nicht immer einfach.“ Die Umleitungs- und Tempo-30-Schilder stehen bereits, ebenso die provisorischen Baustellenampeln: „Am Donnerstag um 9 Uhr geht es los.“

Nach Angaben der Stadtverwaltung wird die Halterner Straße dann bis voraussichtlich zum 25. Februar in Teilen einspurig. Auch das Abbiegen in die Kolpingstraße und die Straße An der Lehmkuhle ist in diesem Zeitraum nicht möglich. „Wir hatten gehofft, dass wir ohne eine Sperrung der Kolpingstraße auskommen, doch es geht nicht anders“, sagt die Uniper-Sprecherin.

Ein früherer Baustart könnte – je nach Wetter – auch ein schnelleres Ende der Arbeiten bedeuten. Allzu große Hoffnungen will und kann Ilona Flechtner den Anliegern und Verkehrsteilnehmern jedoch nicht machen: „Wir rechnen weiterhin mit einer Dauer von drei Monaten.“ Schließlich folgen nach der jetzt beginnenden Maßnahme weitere Arbeiten auf der Halterner Straße auf Höhe der Hausnummern 56 und 58.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 29. Januar 2025.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen