Diskussion im Gasthaus Bei der „Wahlnachlese“ fühlt der Pfarrer den Politikern auf den Zahn

Ab in den Bundestag geht es für zwei Castrop-Rauxeler: Frank Schwabe (SPD) und Michael Breilmann (CDU) haben Mandate gewonnen und vertreten die Europastadt künftig in Berlin.
Ab in den Bundestag geht es für zwei Castrop-Rauxeler: Frank Schwabe (SPD) und Michael Breilmann (CDU) haben Mandate gewonnen und vertreten die Europastadt künftig in Berlin. © Rainer Jensen/dpa/Archivbild
Lesezeit

Wenige Wochen nach der Bundestagswahl und mitten in der spannenden Zeit der Regierungsfindung in Berlin laden Gastkirche und Gasthaus zu einer „Wahlnachlese“ im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Lokalpolitiker von fünf Parteien haben zugesagt. Sie treffen am Mittwoch, 13.Oktober, um 20 Uhr aufeinander. Ob in der Gastkirche oder ein paar Meter weiter in der Gymnasialkirche, hängt dabei von der Zahl der Besucher ab

„Interessant dürften sicherlich Reflexionen über die Vorwahlzeit, den Wahlkampf und das Wahlergebnis sowie sich daraus ergebende personelle und inhaltliche Perspektiven sein“, kündigt Pfarrer Ludger Ernsting an. Er wird die Diskussion moderieren.

Ihre Teilnahme haben zugesagt: SPD-Bundestagsabgeordneter Frank Schwabe, CDU-Kreistagsvorsitzender Ulrich Hempel, Jan Matzoll, für die Grünen stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Ruhrparlament; Marlies Greve, FDP- Stadtverbandsvorsitzende und Bundestagskandidatin sowie Erich Burmeister, Stadtverbandsvorsitzender der Linken.

Info: „Wahlnachlese“ am Mittwoch, 13. Oktober, 20 Uhr in der Gastkirche (Heilige-Geist-Str. 7). Bei größerer Besucherzahl besteht die Möglichkeit, in die benachbarte Gymnasialkirche auszuweichen. Es gelten die bekannten G3-Regeln, also geimpft, genesen oder getestet.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen