
Update 12.29 Uhr:
Mittlerweile ist der Einsatz beendet. Nach Angaben der Feuerwehr Recklinghausen hatte das Feuer auch auf ein benachbartes Haus übergegriffen. Auch dort musste gelöscht werden. Im weiteren Verlauf konnte die Feuerwehr verhindern, dass weitere Immobilien in Mitleidenschaft gezogen wurden. Umfangreiche Nachlöscharbeiten und Brandkontrollen zogen sich über Stunden. Die Dächer mehrerer benachbarter Häuser wurden in dem Zuge geöffnet. Zwischenzeitlich kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der nahe gelegenen Castroper Straße. Eine weitere Herausforderung für die Einsatzkräfte waren die noch nicht befestigten Wege im Neubaugebiet „Kirschgärten“. Die schlammige Piste war vom Regen aufgeweicht. Das Rangieren mit den großen Einsatzfahrzeugen gestaltete sich schwierig, wie die Feuerwehr berichtet. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und zur Schadenshöhe aufgenommen.
Update 11.18 Uhr:
Auch der Projektleiter des Bauträgers Bonava ist am Vormittag am Brandort eingetroffen. Stefan Crumbach zieht Warnweste und Bauhelm an und geht in Richtung des betroffenen Reihenhauses. Vom Korb einer Drehleiter aus inspizieren Feuerwehrleute den Schaden an dem noch unbewohnten Gebäude. Etliche Dachziegel sind verschwunden. Wie viel Schaden die Flammen und nicht zuletzt auch das Löschwasser angerichtet haben, lässt sich aus der Entfernung nur erahnen. Doch es muss eine erhebliche Summe sein. Für die Käufer des zumindest von außen schon weitgehend fertiggestellten Hauses hat Stefan Crumbach bei allem Unglück eine gute Nachricht: „Als Bauträger tragen wir alle Kosten. Das ist einfach unser Risiko.“ Mitte des Jahres sollten die Häuser im Neubaugebiet Kirschgärten an die neuen Eigentümer übergeben werden. Ob es dabei bleibt, ist am Dienstagvormittag (17.12.) völlig unklar. Vor Projektleiter Crumbach liegt einige Arbeit: „Wir müssen jetzt eine Bestandsaufnahme machen und schauen, welche Bauteile wir ersetzen müssen. Das Wichtigste ist, dass keine Menschen verletzt wurden.“
Update 10.10 Uhr:
Die Feuerwehr hat ihre Kräfte vor Ort am Holunderweg weiter reduziert. Die Brandkontrolle dauert aber noch aktuell an, teilt Sprecher Christian Schell mit. Und weiter: „Wir müssen teilweise die Dachstühle der benachbarten Häuser öffnen und auf Glutnester kontrollieren.“
Update 7.49 Uhr:
Mittlerweile ist das Feuer unter Kontrolle. Aktuell dauern die Nachlöscharbeiten an, erklärt Feuerwehrsprecher Christian Schell auf Anfrage.
Ursprüngliche Meldung 6.20 Uhr:
Ein Dachstuhlbrand ist am Dienstagmorgen (17.12.) gegen 5.20 Uhr im Neubaugebiet Kirschgärten am Holunderweg ausgebrochen. Die Recklinghäuser Feuerwehr ist im Einsatz.
Nach Angaben der Kreisleitstelle ist das Gebäude unbewohnt. Warum das Feuer ausbrach, ist noch ungeklärt.