Am 14. Juli 1933 brennen in Recklinghausen Bücher Feuer zerstört Toleranz und Demokratie

Das historische Foto zeigt Studenten bei der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 in Berlin.
Nach der Machtübernahme lassen die Nationalsozialisten in Universitätsstädten die Bücher verfemter Autoren verbrennen. Nach dem Auftakt am 10. Mai in Berlin lodern die Flammen am 14. Juli 1933 auch in Recklinghausen. © dpa
Lesezeit

Dunkles Kapitel der Geschichte

Propagandamarsch durch Südstadt

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen