
Spätestens ab September, so der aktuelle Plan, wollen sie wieder in den Live-Betrieb mit ihrer alternativen Kultur-Reihe gehen. 40 Bands, darunter viele internationale Gäste, hat Tom Klatt von den „Creative Outlaws“ schon für die neue Saison 21/22 gebucht. Als Trostpflaster in der kulturlosen Zeit bieten er und seine Mitstreiter seit Oktober regelmäßig Online-Konzerte für alle Fans von Americana, Bluegrass, Folk, Country, Psychedelic Rock und Singer/Songwritern an. Auch Lesungen finden im virtuellen Modus statt.
Konzerte und Lesungen
Im 14-tägigen Rhythmus öffnet der „digitale Clubraum“ im Hinterhof der Diskothek „Moondock“ an der Alten Grenzstraße seine Türen für Bands und Künstler aus der Umgebung. 30 bis 45 Minuten lang gehören ihnen die Bühne – und der leere Zuschauerraum. „Da wir momentan nicht vor Publikum spielen dürfen, nehmen wir die Konzerte professionell auf und schneiden das Material, sodass die fertigen Filme zwei Tage später auf unserer Homepage oder auf unserem Facebook-Account abrufbar sind. Das Ganze passiert natürlich unter Corona-Bedingungen“, erklärt Tom Klatt. Auf diese Weise bieten die „Creative Outlaws“ den Künstlern in der Pandemie eine Auftrittsmöglichkeit und liefern den Fans die Musik gratis bis zu Hause ins Wohnzimmer.
Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Ingo Marmulla hat ein Jazz-Programm zusammengestellt, das Europa-Quartett um Stephan Werni bietet feinsten Krautrock, Aqua Boa präsentiert neue Blues-, Folk- und Independent-Titel. „Ein Hochgenuss“, so Tom Klatt, sei zuletzt auch eine Lesung von Michael van Ahlen über den Baron von Münchhausen und seine legendären Lügengeschichten gewesen.
Kultur abseits des Mainstreams
Als leidenschaftlicher Veranstalter für Kultur abseits des Mainstreams scharrt der langjährige Musikmanager, DJ und Beat-Poet schon mit den Hufen und wartet wie alle sehnsüchtig auf grünes Licht für die Live-Kultur mit Publikum. 50 bis 60 Zuschauer haben bei den Non-Profit-Veranstaltungen im Clubraum der „Creative Outlaws“ in König Ludwig Platz. Die Eintrittsgelder fließen jedes Mal zu 100 Prozent an die Künstler. Auch viele internationale Bands schätzen inzwischen die intime Konzertatmosphäre, das fachliche Know-How und das interessierte Publikum und legen auf ihren Tourneen gerne einen kurzen Zwischenstopp in Recklinghausen ein. Unter anderem haben Lord Bishop (USA), die Z.Z.Top-Revival-Band, John Sinclair, Boxty (Irland) und Kyrill Kursuenko (Russland) ihr Kommen schon zugesagt.