Lockerungen Das Freizeitleben kehrt zurück

Auf ins Kühle Nass. Ab Mittwoch dürfen auch in die Mollbeck mehr Besucher kommen. © Jörg Gutzeit
Lesezeit

Am Mittwoch, 2. Juni, tritt im Stadtgebiet die Inzidenzstufe 2 in Kraft. Und damit gibt es weitere Lockerungen. Das Wichtigste in Kürze:

Wie die Stadtverwaltung mitteilte, ist die „Öffnung aller Bäder egal, ob innen oder außen –, Saunen, Thermen und ähnlicher Einrichtungen“ wieder zulässig. Das hat zur Folge, dass sich die Öffnungszeiten der Freibäder ändern. In den Freibädern Mollbeck und Süd können bis zu 90 Schwimmer in Zeitfenstern von 7 bis 8.30 Uhr, von 9 bis 10.30 Uhr und 11.30 bis 19.30 Uhr ihre Bahnen ziehen.

Mehr Besucher in Bädern erlaubt

Im Naturfreibad Suderwich kann von 9 bis 19.30 Uhr geschwommen werden. Liegewiesen, Duschen, Umkleiden sowie die Wärmehallen in der Mollbeck sind wieder geöffnet. Eine Anmeldung, auch für Kleinkinder und Babys, und die Vorlage eines zertifizierten Tests sind notwendig. Genesene und vollständig Geimpfte sind ausgenommen. Terminbuchung online oder telefonisch: Freibad Mollbeck: Tel. 0152/26209059, Südbad: Tel. 0152/51422477, Naturfreibad Suderwich: Tel. 0152/02461725. Auch das Hallenbad Herner Straße und der Innenbereich des Südbades können wieder öffnen. Anmeldung unter: Tel. 0152/51422477.

Auch Indoor-Spielplätze dürfen wieder öffnen.

Voraussetzung ist, dass Besucher einen negativen Test vorweisen und die maximale Personenzahl von einer Person pro sieben Quadratmeter nicht überschritten werden darf. Der Mindestabstand von 1,5 Metern muss jederzeit eingehalten werden.

VHS kehrt zum Präsenzunterricht zurück

Auch die Volkshochschule Recklinghausen (VHS) kann unter bestimmten Bedingungen wieder Veranstaltungen in Präsenzform anbieten. Neben den bekannten Hygiene- und Sicherheitsregeln, müssen die Teilnehmenden einen negativen Testnachweis vorlegen oder zu der Gruppe der nachweislich immunisierten Personen gehören. Neu ist, dass die Mindestabstände zwischen den Sitzplätzen unterschritten werden dürfen. Zunächst finden die ersten Präsenzveranstaltungen zunächst nur in einigen Deutsch- und Integrationskursen statt. Näheres unter Tel. 02361/50-2000 oder per E-Mail an vhs(at)recklinghausen.de.

Auch bei Konzerten und Theateraufführungen tut sich etwas. In geschlossenen Räumen sind bis zu 500 Zuschauer mit Nagativtest zulässig. Museen und Ausstellungen können ohne Terminbuchung besucht werden. In Kunsthalle, Ikonen-Museum oder Stadtarchiv gelten allerdings die üblichen Hygieneregeln weiter. Führungen sind für Gruppen mit bis zu zehn Personen erlaubt.

Auch der Einzelhandel im Stadtgebiet öffnet weiter. Die Testpflicht entfällt. Es gilt die Begrenzung: Ein Kunde pro zehn Quadratmeter.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen