
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei wollten die Einbrecher über eine Terrassentür ins Gebäude gelangen. Dort ist allerdings eine spezielle Türsicherung angebracht, sodass die Tür nur von innen geöffnet werden kann. Die Täter verschwanden daher ohne Beute. Der Einbruchsversuch passierte zwischen Freitag (12.4.) und Montag (15.4.). Wer in dieser Zeit Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 0800/2361111 zu melden.
Ein Einbruch in die eigenen vier Wände kann für viele Menschen sehr belastend sein. Die Verletzung der Privatsphäre, verloren gegangenes Sicherheitsgefühl oder auch psychische Folgen, die danach auftreten können, machen Betroffenen häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden. Die Polizei betont: Mit einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen kann man es Einbrechern schwer machen und das Risiko senken, selbst Opfer zu werden.
Die Erfahrung zeige, dass Täter oft Einbruchsversuche abbrechen, wenn es nicht gelingt, eine Tür oder ein Fenster schnell zu öffnen. Mit jeder Minute steigt für die Täter das Risiko, entdeckt zu werden. Bei jedem zweiten Einbruch bleibe es beim Versuch – nicht zuletzt wegen technischer Sicherungen an Türen und Fenstern.
Die Polizei bietet eine individuelle, kostenlose und unverbindliche Beratung zum Einbruchschutz. Terminvereinbarung ist unter Tel. 02361/553344 möglich. Zudem haben die Beamten Info-Material und vermitteln Kontaktdaten von Fachfirmen, die beim Landeskriminalamt gelistet sind.