Ferientreff Eine meterlange Grußkarte für die Maus

Malen bei der KSR-Aktion um die Wetter: (v.l.) Mutter Damaris und Vater Sebastian Keppers mit ihren Kinder Phil (l.) und Hanna (r.) © Alina Meyer
Lesezeit

Auf einer Asphaltstrecke an der KSR-Umladestelle am Beckbruchweg 33, da wo sonst Autofahrer Schlange stehen und darauf warten, ihre Abfälle zu entsorgen, ist am Sonntag (15.8.) im Rahmen des Ferientreffs ein meterlanges Kunstwerk zu Ehren des 50-jährigen Jubiläums der „Sendung mit der Maus“ entstanden.

Über viele Meter Länge durchzogen die Grußkarten das KSR-Gelände am Beckbruchweg. © Alina Meyer

30 Kinder waren aufgerufen, der Maus eine kreative Grußkarte mit Kreide zu malen. Corona-bedingt malte jede Familie, abgeteilt in Parzellen, ihre eigene kreative Grußkarte. Katrin Kiesel, Bereichsleitung Bürgerservice der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR), organisierte die für Familien kostenlose Veranstaltung. „Die Maus ist generationsübergreifend aktuell. Wir Erwachsenen kennen sie aus unserer Kindheit, und auch heute noch erfahren unsere Kinder mit der Maus allerlei Wissenswertes zum Beispiel über das wichtige Thema ‚Mülltrennung.‘“

Das Duo „Die Zwei“, um Andrea Kroll und Beate Lucas, spielte bei bestem Wetter passenderweise Gute-Laune-Musik. Ein Eiswagen sorgte für die nötige Erfrischung, mittendrin im Getümmel saß der vierjährige Maximilian und umrahmte seine Grußkarte eifrig mit Bäumen und Hecken. Er war einer der Ersten an diesem Vormittag, und auch, als sich der offene Treff gegen 16 Uhr lichtete, ließ der Vierjährige sich nicht davon abbringen, sein Kunstwerk zu vollenden. „Wir sind in diesen Sommerferien nicht weggefahren. Ich bin zwar geimpft, meine Kinder aber nicht und das Risiko, dass sie sich anstecken, wollte ich nicht eingehen“, erzählte Maximilians Mutter Sarah-Christine Schröter. „Gerade für Daheimgebliebene ist diese kurzzeitige Aktion schön.“

In den Ferien schwimmen gelernt

Die sechsjährige Hanna hat gemeinsam mit Bruder Phil und ihren Eltern Damaris und Sebastian Keppers Maus, Elefant, Ente und auch den Schriftzug „Happy Birthday“ zu Boden gebracht. Hanna hat an vielen Ferientreff-Aktionen teilgenommen. „Ich habe Wasserfarben gemalt, war bei ‚Aus alt mach‘ neu‘, in der Blumenwerkstatt und im Schwimmkurs.“ Die Sechsjährige hat pünktlich zum Schulstart Schwimmen gelernt und ihr Seepferdchen gemacht.

Marina Aberle ist mit ihrem Mann Sebastian und der vierjährigen Tochter Lena spontan zur Mal-Aktion am KSR-Gelände zu kommen. Mit ihrem Papa hat sie der Maus unter anderem eine Geburtstagstorte gemalt. „Für die anderen Ferientreff-Aktionen war sie noch zu klein“, sagte Marina Aberle. Ausmalen aber, das kann jeder. Auch viele Eltern malten fleißig mit und dabei stellte sich heraus: Die Maus ist noch relativ leicht zu zeichnen, bei der Ente sieht es wieder anders aus. Sebastian Aberle: „Die Ente war gar nicht von Anfang an dabei. Sie kam erst 1987 in die Sendung.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen