Vorverkauf gestartet Einige Nachholtermine und viel Neues: „Kultur kommt“ mit Wucht zurück

Torsten Sträter holt am 31. Januar seinen wegen Corona abgesagten Auftritt im Festspielhaus nach. Allerdings war schon der erste geplante Termin restlos ausverkauft gewesen. Im Programm „Kultur kommt“ gibt es aber noch viele andere tolle Veranstaltungen. © Guido Schroeder Fotografie
Lesezeit

Zur großen Freude vieler Kulturfans gelang es, zahlreiche Nachholtermine für Veranstaltungen zu finden, die in der vergangenen Saison wegen Corona ausfallen mussten. Im Kabarett werden unter anderem Torsten Sträter und Götz Alsmann endlich ihre Programme auf der Bühne des Ruhrfestspielhauses präsentieren.

Allerdings gilt: Der Abend mit Sträter war schon restlos ausgebucht, und da die Karten ihre Gültigkeit behalten haben, gilt auch für den 31. Januar: ausverkauft!

Aber dafür gibt es in den kommenden Monaten noch viele andere Produktionen zu sehen.

Götz Alsmann ist am Freitag, 25. März 2022, 19.30 Uhr, im Ruhrfestspielhaus zu erleben. © EMI + Jerome Bonnet © EMI + Jerome Bonnet

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen hat für die kommende Konzert- und Theatersaison erneut ein umfangreiches und vielfältiges Kulturprogramm auf die Beine gestellt. Es umfasst Gastspiele, renommierter Ensembles, Kabarettisten und Autoren, Angebote für Kinder und Jugendliche sowie Veranstaltungen der Recklinghäuser Kulturszene. Wie gewohnt bietet die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) unter der Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann ein abwechslungsreiches Konzertprogramm.

Im Theater werden zum Beispiel die Gastspiele „Komplexe Väter“ mit Jochen Busse und Hugo Egon Balder sowie die Live-Show „Udo Jürgens – Eine Hommage an sein Leben und seine größten Hits“ nachgeholt. Daneben gibt es zahlreiche neue Highlights – sei es die atemberaubende Akrobatik der „Kompanie ANALOG“, der vom Rumänischen Staatsballett getanzte „Nussknacker“ oder Strindbergs „Fräulein Julie“ mit Judith Rosmair und Dominique Horwitz. Zudem werden neben den Veranstaltungen im Festspielhaus vier hochkarätig besetzte Boulevard-Komödien im Bürgerhaus Süd gezeigt.

Der Cirque Nouveau kommt ebenfalls nach Recklinghausen. © Jarka Chalasova © Jarka Chalasova

Aufgrund der Unwägbarkeiten hinsichtlich der Rahmenbedingungen in 2021/2022 setzt das Institut für Kulturarbeit seine Abonnements in der kommenden Saison aus. Für alle Veranstaltungen sind ab sofort Karten im freien Verkauf erhältlich. Da das Platzkontingent vorsorglich aufgrund von Sicherheitsabständen verringert ist, sollten Karten rechtzeitig erworben werden. Auch in 2021/2022 wird bei Ausfällen aufgrund von Verordnungslagen der Eintrittspreis erstattet.

Das komplette Programm „Kultur kommt 2021/2022“ liegt ab sofort an verschiedenen Stellen in der Stadt aus. Zudem ist es online auf der Website der Stadt Recklinghausen zu finden.

Tickets gibt es unter anderem im RZ-Ticketcenter, Breite Straße 4, 45657 Recklinghausen, Telefon 02361/18052700

oder online unter www.kultur-kommt-ticket.de

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen