
Der „Zeitungstreff“ war gestern, heute gibt es „newsdate“, das Medienprojekt von Lensing Media und dem Medienhaus Bauer. „605 Klassen haben sich angemeldet, 14.600 Schülerinnen und Schüler sind im gesamten Projekt“, berichtet Projektleiterin Annette Kallenbach bei den Einführungsveranstaltungen für Lehrerinnen und Lehrer im Ruhrfestspielhaus. In Recklinghausen, Marl, Herten, Datteln, Waltrop und Oer-Erkenschwick beteiligen sich 3968 Schüler aus 160 Klassen.
Das Projekt für Grund- und weiterführende Schulen beginnt nach den Herbstferien am Montag, 25. Oktober. Neu ist, dass alle teilnehmenden Schüler und Lehrer das ganze Schuljahr über kostenlosen Zugang zu den digitalen Angeboten des Medienhauses Bauer haben. Die Berichte und Videos können also jederzeit im Unterricht genutzt werden.

Über das Schuljahr werden drei Intensivphasen angeboten, aus denen die Lehrer den für ihre Klassen idealen Termin auswählen. In diesen drei Wochen erhält jeder Grundschüler auch die gedruckte Tageszeitung. Besonders beliebt bei den Dritt- und Viertklässlern ist das Arbeitsheft mit Aufgaben rund um die Themen Zeitung, Journalismus und Medien. Der Panda, das Maskottchen unseres Medienhauses, führt die Schüler dabei durch das Heft. Unsere tägliche Kinderseite „Panda-Zeitung“ wird für den Nachwuchs das ganze Jahr über eine beliebte Begleiterin.
Die Lehrer können flexibel einsetzbares Lehrmaterial für ihren Unterricht nutzen. In den Projektphasen werden Schüler selbst zu Journalisten, können in Unterrichtsstunden den Profis Fragen stellen und online an Redaktionskonferenzen teilnehmen. Für die Jugendlichen werden die sozialen Medien eine größere Rolle spielen.

„Unsere Kinder sollen mitreden können“
„Vor allem aber“, so Volker Stennei, Chefredakteur des Medienhauses Bauer, „ist es uns ein Anliegen, dass unsere Kinder mitreden können.“ Neben digitaler und sozialer Kompetenz werde Medienkompetenz immer wichtiger. Die Verbreitungswege von Nachrichten sind vielfältiger geworden, darum wurde aus dem „Zeitungstreff“ das „newsdate“. „Was macht eine Neuigkeit zu einer Nachricht? Woran erkenne ich, dass eine Nachricht Fake News ist? Wie ist es, wenn ich selbst Nachrichten verbreite?“, warf Stennei die Fragen auf, denen die Schüler im Projekt auf den Grund gehen. Zumal das Recherchieren und Schreiben eigener Artikel weiterhin ein wesentlicher Bestandteil von „newsdate“ bleibt.
Mit im Boot sind zehn große Unternehmen aus der Region als Projektpartner. Sie bieten den Schülern Recherche-Themen an, informieren die Jugendlichen über Ausbildungsmöglichkeiten und geben Tipps für die richtige Bewerbung.