Feucht-fröhlich und mit Ohrwurm-Gefahr Murphy’s ruft zum St.-Patrick’s-Day-Wochenende

Redakteur
Die Band Rabies spielt im Murphy‘s in Recklinghausen
Die Rabies werden einmal mehr im Murphy‘s gastieren. © Kristina Schröder (Archiv)
Lesezeit

Sie waren schon etliche Male zu Gast in dem irischen Pub von Marion und Ralf Teubner, und sie werden dort auch diesmal wieder der heimliche Höhepunkt des St.-Patrick’s-Day-Wochenendes sein: die Rabies. Die Folk-Rock-Kapelle aus Recklinghausen, die in wechselnden Besetzungen nun schon seit fast 29 Jahren auf der Bühne steht, wird am Samstag (18.3.) ab 20.30 Uhr einmal mehr das Murphy’s auf ganz eigene Weise aufmischen.

„Heiß, laut und voll“ soll es nach Angaben der Band selbst bei einem Rabies-Auftritt sein, und wer schon einmal dabei war, der weiß: Genau so wird es kommen. Fünf Euro Eintritt werden an diesem Abend verlangt, eine sichere Investition in gute Laune – allerdings mit Ohrwurm-Gefahr.

Murphy’s-Wirt Ralf Teubner aus Recklinghausen vor dem Pub
Murphy’s-Wirt Ralf Teubner freut sich auf das St.-Patrick’s-Day-Wochenende. © Archiv

Tatsächlich wird der St. Patrick’s Day aber eigentlich am 17. März begangen, was man im Murphy’s natürlich genau weiß: An diesem Freitagabend wird der Eintritt in den Pub kostenlos sein, ein DJ wird für die entsprechende „Mucke“ sorgen.

Eigentlich ist der St. Patrick’s Day kein Tag, an dem ein besonderes Ereignis gefeiert wird, sondern ein Gedenktag zu Ehren des irisch-katholischen Nationalheiligen. Der Bischof Patrick von Irland war, so wird vermutet, der erste christliche Missionar, den es im fünften Jahrhundert auf die grüne Insel verschlagen hat. Zuvor war er mit 16 Jahren als Sklave nach Irland gekommen, wenig später geflohen und Jahre später zurückgekehrt. Der 17. März 461 ist der „Encyclopedia Britannica“ zufolge sein Sterbetag.