
Gegen 12 Uhr schrillten in der Feuer- und Rettungswache die Alarmglocken, drei Löschzüge sowie Rettungsdienst und Notarzt eilten zur Blitzkuhlenstraße. Wie die Feuerwehr Recklinghausen auf ihrer Facebook-Seite mitteilt, bestätigte sich beim Eintreffen vor Ort die erste Annahme: In der Küche eines Wohnhauses loderten Flammen.
Die Bewohnerin (80) hatte das einzig Richtige getan, um sich in Sicherheit zu bringen: Sie war kurzerhand in den Garten geflüchtet und blieb daher unverletzt.
Die Einsatzkräfte machten mit dem, was da auf dem Herd brannte, kurzen Prozess: Sie brachten diverse Gegenstände schnell ins Freie, um sie außerhalb des Gebäudes abzulöschen. „Weiterer Schaden entstand nicht“, heißt es von der Feuerwehr.
Nach gut einer Stunde konnten die haupt- und ehrenamtlichen Einsatz- und Rettungskräfte wieder abrücken. Auf der viel befahrenen Blitzkuhlenstraße kam es angesichts der Vielzahl von Feuerwehrfahrzeugen kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, mit Ergebnissen sei jedoch erst in den kommenden Tagen zu rechnen, heißt es dazu aus der Pressestelle der Polizei.