
Die Einsatzmeldung ging um 7.12 Uhr am Donnerstag (28.9.) bei der Recklinghäuser Feuerwehr ein. Bei dem Brand am Süder Stadthafen war das Ausmaß zunächst unklar, ein Großbrand war nicht ausgeschlossen.
Denn die Brandmeldeanlage der Firma Roland Mills United hatte ausgelöst. „Im 8. Obergeschoss brannte bei unserem Eintreffen eine Maschine“, erklärte Feuerwehr-Pressesprecher Christian Schell, der diesmal gleichzeitig Einsatzleiter war. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung auf mehreren Etagen im Innern des Gebäudes.
Mitarbeiter des Unternehmens hatten bereits im Vorfeld mit eigenen Mitteln Löschmaßnahmen eingeleitet, waren aber nicht erfolgreich. Die Kräfte der Feuerwehr gingen unter Atemschutz vor. Anders als befürchtet, hatten sie das Feuer schnell im Griff. Um kurz nach 8 Uhr war der Brand gelöscht.
„Der Wasserschaden wurde auf das absolut notwendige Minimum beschränkt“, so Schell. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Der Notarzt untersuchte eine Person vor Ort zwar vorsorglich, konnte aber sofort Entwarnung geben.
Neben Rettungswagen und Notarzt waren der Löschzug Süd, der Löschzug Altstadt und die hauptamtliche Wachbereitschaft der Feuer- und Rettungswache in der Getreidemühle vor Ort. Der Löschzug Ost sicherte während der Einsatzdauer den Grundschutz für das Stadtgebiet.
Über die genaue Brandursache und die Höhe des Sachschadens konnte die Feuerwehr zunächst keine Angaben machen.