Die Leinwand erwacht zu neuem Leben (mit Video) Fortsetzung im Cineworld nach acht Monaten Corona-Pause

Kai-Uwe Theveßen, Filmtheaterleiter im Cineworld Recklinghausen, freut sich über den Neustart am 1. Juli. © Meike Holz
Lesezeit

„Ich habe das Kino sehr, sehr vermisst“, sagt Michael Leitsch (59). „Ich schaue Filme zwar auch gerne zu Hause, aber die Atmosphäre im Kino kann selbst mein großer Fernseher mit Dolby-Surround-System nicht ersetzen.“ Der Recklinghäuser nutzte am Donnerstag (1. Juli) gleich die erste Gelegenheit, um sich im Cineworld mit seiner Frau den Actionfilm „Godzilla vs. Kong“ anzusehen. Seit November hatte das Kino an der Kemnastraße coronabedingt geschlossen.

Endlich wieder Kino: Michael Leitsch gehörte zu den ersten Recklinghäusern, die im Cineworld wieder auf die große Leinwand schauen durften. © Meike Holz © Meike Holz

Auch Cineworld-Theaterleiter Kai-Uwe Theveßen ist ein großer Godzilla-Fan. „Ich habe mich schon sehr auf heute gefreut“, sagt er – beruflich wie privat. Er sei froh, dass er und sein Team endlich „wieder ran dürfen“. Theveßen betont aber auch, dass die Branche auf der „Euphorie-Bremse“ stehe, denn „die gleiche Situation hatten wir im letzten Jahr auch“. Zu frühe Lockerungen hätten die Infektionszahlen in die Höhe getrieben und zum erneuten Lockdown geführt. Heute sei bekannt, so der Kinoleiter, dass Gastro- und Kino-Branche nicht die Treiber der Pandemie gewesen seien.

Bestes Kinowetter

Mit dem Leinwand-Start ist Theveßen zufrieden. Bis zum Nachmittag habe das Cineworld 200 Karten verkauft, hinzu kämen zahlreiche Reservierungen. „Wir haben heute Kinowetter und die deutsche Nationalmannschaft hat auch mitgezogen“, unkt er. In den sozialen Medien habe man ordentlich die Werbetrommel für den Neustart am 1. Juli gedreht und viel Resonanz erfahren: „Die Leute haben bei Instagram und Facebook geschrieben: ,Endlich, wir haben keine Lust mehr auf Fernsehen‘“, sagt Theveßen.

Das sieht auch Dominik Blania (17) so, der mit seinem Cousin Noel Blania (18) bei Nachos und Cola im Foyer auf den Einlass für den Film „Catweazle“ wartet. „Die Filme, die im Kino laufen, gibt‘s ja noch gar nicht bei Netflix oder Amazon. Und es ist schön, nach der Corona-Hochphase mal wieder rauszukommen und andere Leute zu sehen.“ Wie der Kino-Leiter sind auch die Blania-Cousins skeptisch. Sie hoffen, dass die die Pandemie nach den Sommerferien nicht noch mal aufdreht.

Auch Noel Blania (l.) und sein Cousin Dominik Blania nutzten am Donnerstag, 1. Juli, die erste Gelegenheit, um endlich wieder ins Kino gehen zu können. © Meike Holz © Meike Holz

Nur die Hälfte der Kinosessel darf belegt werden

Theveßen kann nur die Hälfte seiner Kinosessel anbieten. „Ich könnte heute noch 100 Karten für den Film ,Conjuring 3‘ verkaufen, aber weil der Saal eine Kapazität von 200 Sitzen hat, ist er jetzt schon ausgebucht“, so der Cineworld-Leiter. Im ganzen Gebäude und auch auf den Plätzen herrscht Maskenpflicht. Nur zum Essen und Trinken dürfen Gäste sie kurz ablegen. Die Wegeführung an den Kassen und Theken garantiert die Mindestabstände, die Kontaktverfolgung wird über den Online-Kartenverkauf oder Formulare an der Tageskasse gewährleistet.

Das ist aber noch nicht alles: Außerdem starten die Filme in den Sälen nicht gleichzeitig, damit sich im Foyer möglichst wenige Menschen über den Weg laufen. Und die Gäste müssen das Kino über den Notausgang verlassen. Theveßen: „Das ist zwar nicht so charmant, aber der Hygiene geschuldet.“ Die Kino-Fans wird es nicht weiter stören.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen