Brücken-Neubau an der Herner Straße Fußgänger und Radfahrer werden ausgebremst

Die Eisenbahnbrücke an der Herner Straße in Recklinghausen.
Die Eisenbahnbrücke an der Herner Straße wird erneuert. Für vorbereitende Maßnahmen gibt es jetzt die nächste Teilsperrung für Radfahrer und Fußgänger. © Jörg Gutzeit
Lesezeit

Die alte Eisenbahnbrücke an der Herner Straße auf Höhe des Hallenbads soll im Sommer 2024 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Im Frühjahr 2023 sind die ersten vorbereitenden Arbeiten für die Groß-Maßnahme der Deutschen Bahn gestartet. Ab dem 28. August steht die nächste Teilsperrung an. Ausgebremst werden in erster Linie Radfahrer und Fußgänger.

Denn für Arbeiten an der Brückenwand muss der Gehweg auf Seite der Vestlandhalle im Brückenbereich für mehrere Tage gesperrt werden. Für diese Maßnahme wird eine Baustellenampel eingerichtet. Auf Anforderung können Fußgänger und Radfahrer die Straße vor dem Baustellenbereich von beiden Seiten queren. Der übrige Verkehr fließt weiter in beiden Richtungen zweispurig, hier müssen die Auto- und Pkw-Fahrer aber gegebenenfalls punktuell für Radfahrer und Fußgänger halten.

Wie berichtet, haben schon im März 2023 umfangreiche Rodungsarbeiten auf der Nordseite der Hamm-Osterfelder Bahn für den Brückenneubau stattgefunden. Im April wurden Fundamente für die ersten Oberleitungsmasten gesetzt. In der nächsten Sperrpause im Oktober/November 2023 sollen der Damm umgebaut und die restlichen Oberleitungsmasten aufgestellt werden. In der letzten großen Sperrpause im Juni/Juli 2024 erfolgt dann der eigentliche Abriss, und die neue Brücke, die nebenan gebaut wird, wird eingefahren.

Aktuell sollen die Arbeiten im Zeitplan liegen, wie ein Sprecher der Falkenhahn-Bau AG, die die Großbaustelle im Auftrag der Deutschen Bahn betreut, bestätigt. Sicher ist: Auf der Herner Straße wird sich der Verkehr im Zuge der Arbeiten in den kommenden Monaten immer wieder knubbeln.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen