
„Impfhelden“ gesucht! Monika Wagner-van der Straten und Björn Schmidt-Freistühler, die Leiter des Jugendtreffs Hillerheide, hoffen, dass viele junge Menschen dem Corona-Virus Paroli bieten. Gelegenheit dazu besteht für Zwölf- bis 27-Jährige im Treff an der Heidestraße 25. Denn für Samstag, 23. Oktober, organisieren sie gemeinsam mit der Eisenbahner Turngemeinde (ETG) und der Fachstelle Jugendsozialarbeit der Stadt von 14 bis 18 Uhr eine coole Party mit Musik von „DJ Lukas“. Dort können sich die Helden und Heldinnen nach dem Piks feiern lassen. Aber auch alle anderen sind eingeladen, und zwar zu alkoholfreien Cocktails, Würstchen vom Grill und einer Tombola ohne Nieten.
Lust auf eine Party ist nach der Zwangspause groß
„Wir wollen mit diesem niederschwelligen Angebot einen kleinen Anreiz schaffen, damit bald möglichst viele geimpft sind und wir schnell wieder den Normalzustand bekommen“, sagt Monika Wagner-van der Straten, und ihr Kollege nickt zustimmend. „Wir möchten aber niemanden überreden, sondern gerne informieren“, betont Schmidt-Freistühler. Denn als Leiter des Jugendtreffs bemerken die beiden immer wieder, wie verunsichert die jungen Menschen sind. „Im Internet stoßen sie schnell auf Fehlinformationen“, sagt er.
Mädchen hätten zum Beispiel häufig Angst vor Unfruchtbarkeit. Ansonsten könnten die Jugendlichen ihre Vorbehalte oft nicht näher erklären. „Da ist nur so ein diffuses Gefühl“, berichtet Björn Schmidt-Freistühler, der sich jederzeit als Gesprächspartner anbietet. Die zwei hoffen auf viele feierfreudige Besucher. „Nach der langen Zwangspause ist die Lust auf eine Party groß“, weiß er. Und genau die soll es geben. Die Impfung wird dann zur Nebensache. Wer das Angebot annehmen möchte, sollte sich aber anmelden, damit genug Impfstoff von Biontech vorhanden ist: Tel. 01 60/ 673 44 91. Und Jugendliche ab zwölf Jahren brauchen die Einverständniserklärung ihrer Eltern.
Oktoberfest soll einmal mehr das Wir-Gefühl stärken
Und dann steigt noch eine Party auf der Hillerheide: Das Oktoberfest am Freitag (8.10.) verspricht auf dem Gertrudisplatz gute Laune für die ganze Familie. Wieder haben Monika Wagner-van der Straten und Björn Schmidt-Freistühler ihre Finger im Spiel. Kein Wunder, denn sie sind auch als Stadtteilmanager unterwegs, die den Ort wiederbeleben – zum Beispiel mit einem Oktoberfest. 22 Verbände und Initiativen, die Kirchengemeinden und Kindertagesstätten, Schulen und Vereine legen sich von 15 bis 19 Uhr ins Zeug, bieten Köstliches und Unterhaltsames, Kreatives und Sportliches. Und das alles zur Livemusik von „Charing Cross“. „Es geht uns um das Wir-Gefühl“, betont die Stadtteilmanagerin.
Kinder haben Spaß im Skaterpark vor dem Jugendtreff
Das Beste (für die Kinder) kommt zum Schluss: In den Herbstferien wird am Jugendtreff ein mobiler Skaterpark aufgebaut. 50 Jungen und Mädchen schrauben dort ihr ganz persönliches Board zusammen, und dann geht es rund. Wer Lust hat, am Dienstag oder Mittwoch, 19. oder 20. Oktober, mitzumachen, sollte sich unter Tel. 02361/7 25 75 anmelden. Der Spaß kostet sie nichts.