
Im Wohngebiet Stuckenbusch wird in der Nacht von Sonntag (17.12.) auf Montag (18.12.) ein ganz spezielles Auto unterwegs sein. Im Auftrag von Uniper Energie soll hier mit dem sogenannten Thermographie-Verfahren das Fernwärmenetz geprüft werden.
Sobald es dunkel wird, fährt ein Kastenwagen mit einer Kamera auf dem Dach durch die Stuckenbuscher Straßen. Bei der Kamera handelt es sich um eine Wärmebildkamera, womit ein Partnerunternehmen von Uniper prüft, ob das Fernwärmenetz in Ordnung ist. Bei diesem Thermographie-Verfahren werden mit Wärmebildkameras die Oberflächentemperaturen der Außen- und Innenwände erfasst. Das Ergebnis sind bunte Bilder, die anzeigen, an welchen Stellen Wärme verloren geht und wo das Gebäude gut isoliert ist.
Uniper Wärme möchte so frühestmöglich Wärmeverluste und mögliche Schäden erkennen, erklärt das Unternehmen auf Anfrage der Redaktion. Die Arbeiten müssen bei kaltem Wetter und in der Dunkelheit durchgeführt werden. Für die Anwohner entstehen keine Beeinträchtigungen, versichert das Energieunternehmen.
Darüber hinaus wird es Anfang nächsten Jahres im Kreis Recklinghausen weitere Straßenaufnahmen geben. Dann werden Autos mit Panoramakamera und Laser ausgerüstet, um flächendeckend den Zustand der Straßen und Gebäudefronten zu erfassen.