Gegen Spende abzugeben Kisten voller Bücher und Platten aus Nachlässen warten auf Abnehmer

Alfred Stemmler gibt Bücher und Schallplatten aus Nachlässen gegen eine Spende ab. © Silvia Seimetz
Lesezeit

Der Verein „Grüne Kapelle“ wollte aus der schützenswerten Friedhofskapelle am Beisinger Weg ein kleines, feines Kultur- und Begegnungszentrum machen. Das Projekt ist gescheitert, nun hat die Stadt wieder die Regie übernommen und auch erste vorbereitende Maßnahmen ergriffen, um die Kapelle des Evangelischen Friedhofs wieder instand zu setzen. Das bedeutet aber auch für den Verein, dass die Kapelle nun geräumt werden muss.

Das stellt vor allem Vorstandsmitglied Alfred Stemmler vor eine Herausforderung. Er hatte schon vor Jahren die Idee eingebracht und vorangetrieben, in der Kapelle auch eine antiquarische Bibliothek einzurichten. Zig Kisten aus verschiedenen Nachlässen und auch Bücherregale lagern dafür in einem Anbau der Kapelle. Findet Stemmler nicht bald Abnehmer für die teils nicht nur für Liebhaber wertvollen Bücher, muss er sie wegwerfen.

Abgabe am 8. und 9. Mai unter freiem Himmel

Darunter findet sich unter anderem die Sammlung, die der verstorbene Pfarrer Wolfgang Strümper von Speckhorn zu Lebzeiten angelegt hatte. „Die Erben und auch die Kirche hatten keine Verwendung dafür, darum habe ich den Nachlass damals gerettet“, berichtet er. Dass die mit sehr viel Geld und Liebe von Strümper und anderen Sammlern angeschafften Bücher, Schallplatten und Singles nun doch in den Müll wandern sollen, bricht Stemmler das Herz.

Die Kapelle auf dem evangelischen Friedhof an der Halterner Straße. © Jörg Gutzeit © Jörg Gutzeit

Darum öffnet er am Samstag, 8., und Sonntag, 9. Mai, jeweils von 14 bis 18 Uhr vor der Kapelle die Kisten. Unter freiem Himmel, Einhaltung der Corona-Hygiene- und Abstandsregeln sowie mit Maske können Interessierte darin stöbern und gegen eine Spende mitnehmen, was ihnen gefällt.

Sach- und Fachbücher aus verschiedenen Richtungen

„Es sind wunderbare Bücher“, versichert Alfred Stemmler: „Darunter ist sehr viel theologische Fachliteratur, die auch heute noch für Studenten interessant ist.“ Aber auch, wer gerne reist, sich für Gesellschaft, Philologie, Politik und Geschichte interessiert, werde fündig. Wer die Belletristik bevorzugt, findet zahlreiche Ausgaben zwar nicht aktueller, aber zeitloser Romane. Einige Schallplatten sind auch dabei, vor allem mit klassischer und weihnachtlicher Musik.

Fantastisches Forschungsmaterial für Studierende

Einen großen Schatz lagert Alfred Stemmler nicht in der Kapelle, würde ihn aber dennoch abgeben: Sämtliche Unterlagen zur Gründung und zum Aufbau der Kirchengemeinde Heilige Familie. „Von der Handwerkerrechnung bis zur Spendenzusage sind die Unterlagen komplett“, so Stemmler. „Das ist fantastisches Forschungsmaterial, um die Gründung einer Kirchengemeinde aufzuarbeiten.“ Wer sich dafür interessiert, hat am 8. und 9. Mai ebenfalls Gelegenheit, an der Friedhofskapelle mit Stemmler zu sprechen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen