
Dimitrov spielt auch an besonderen Tagen, sogar an seinem eigenen Geburtstag. Der mittlerweile 73-Jährige feierte am Donnerstag (27. Mai) auf seiner Bühne, der Straße. Ein Pappschild wies die Flanierenden freundlich darauf hin. „Heute ist mein Geburtstag! Danke“, stand handgeschrieben auf dem Karton. Einige stoppten nicht einfach nur, um ihm Geld zu geben, sondern gratulierten dem Musiker auch zu seinem Ehrentag.
In diesen Tagen musiziert er unter der ausgefahrenen Markise des Schuhgeschäfts Klauser an der Kunibertistraße. „Bei Regen sitze ich immer hier“, sagte Martin Dimitrov, der ursprünglich aus Bulgarien kommt. Vor dem Wind und der Nässe schützten ihn an seinem Geburtstag nur sein Mantel und die fingerlosen Handschuhe.
Mehrere Stammplätze in der Altstadt
In seinem dunklen Klarinetten-Koffer sammelt er das Geld der großzügigen Passanten. Seit mehr als 20 Jahren macht er nun schon Straßenmusik und stockt mit Musikstücken wie „Sicilian Heart“ – nicht zuletzt bekannt aus dem Film „Der Pate“ – sein Einkommen auf.
Mittlerweile hat Dimitrov mehrere Stammplätze, an denen er spielt. Neben seinem derzeit favorisierten Standort mit Regenschutz an der Kunibertistraße hört man ihn auch am Altstadtmarkt. Einen großen Unterschied bezüglich der Großzügigkeit der Vorbeilaufenden kann er abhängig vom Standort nicht feststellen. Aber eins macht er deutlich: An Festtagen, vor allem zu Weihnachten, sind die Leute aufgeschlossener, was die Geldspende angeht.
Der 73-Jährige pendelt täglich aus Duisburg
Man könnte meinen, dass Martin Dimitrov aus Recklinghausen kommt. Tatsächlich aber wohnt und lebt er in Duisburg, und pendelt täglich mit der Bahn. Egal, ob es nun regnet oder eisig kalt ist. Feste Zeiten habe er zwar nicht, aber meistens komme er gegen 11 Uhr und gehe wieder um 16 Uhr. Warum er ausgerechnet in Recklinghausen spielt, könne er nicht sagen. Aber eines scheint klar: Nach mehr als 20 Jahren gehört der dunkelgekleidete Mann mit dem Hut und der Klarinette zum Recklinghäuser Stadtbild.