
Die ersten Lockerungen in Tourismus und Gastgewerbe läuten eine neue Zeit ein. Doch wie kann der Neustart nach den vielen Monaten des Lockdowns gelingen? Welche Herausforderungen gibt es? Um diese und weitere Fragen geht es am Mittwoch, 2. Juni, von 16 bis 18 Uhr im Tourismusforum der Ruhr-IHK. Experten aus der Praxis informieren online über aktuelle Trends und Entwicklungen. Im Anschluss steht eine Diskussion mit NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart auf dem Programm.
Mit dabei ist mit Uwe Suberg auch ein Gastronom aus Recklinghausen. Er betreibt mehrere Gastronomien, unter anderem in Recklinghausen, Marl und Haltern. Weitere Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Axel Biermann (Ruhr Tourismus GmbH), Kurt Wehner (Dehoga NRW) und Markus Riepe (Hotelier aus Dortmund). In der Runde geht es um die Perspektiven der Tourismusbranche im Ruhrgebiet nach Corona und eine mögliche Unterstützung durch die Politik.
Geschäftsmodelle haben sich angepasst
Florian Bauhuber vom Netzwerk Tourismuszukunft berichtet über die Chancen der Digitalisierung im Tourismus in Zeiten von Corona. Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Segmenten der Tourismusbranche, darunter der Freizeit- und Veranstaltungswirtschaft sowie dem Event-Catering, sollen Mut machen und aufzeigen, wie sich Geschäftsmodelle während der Pandemie angepasst und entwickelt haben.
Das IHK-Tourismusforum Ruhr findet online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung aber erforderlich. Ansprechpartner ist Fabian Bannier: (Tel. 0251/70 73 03).