
Ein ganzes Jahr lang feiert das Petrinum trotz Corona seinen 600. Geburtstag: Vorträge, Ausstellungen, Buchveröffentlichungen und vieles mehr prägen seit Jahresanfang das Jubiläumsjahr des Gymnasiums. Am Samstag, 4. September, findet nun die zentrale Feier statt. Dabei gilt für alle Einzelveranstaltungen, ein Nachweis über Impfung, Genesung oder aktueller Test (kein PCR-Test) ist jeweils beim Einlass erforderlich.
Mit einem Festgottesdienst in St. Peter beginnt das Petrinum den Jubeltag um 16 Uhr. In der Kirche gelten keine Mindestabstände, aber eine Maskenpflicht. Gemeinsames Singen wird nicht möglich sein.
Festakt in der Schulaula
Für geladene Gäste wird im Rahmen eines Festakts in der Aula des Gymnasiums Petrinum ab 18 Uhr in einem feierlichen Rahmen auf die 600-jährige Tradition der Schule geblickt. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Schulgemeinschaft, des Schulträgers, der Schulaufsicht, der Kirchen und der Kooperationspartner wird auch Bildungsministerin Yvonne Gebauer persönlich zum Geburtstag der Schule gratulieren. Für einen kleinen Imbiss im Anschluss ist gesorgt. Im Gebäude gelten keine Mindestabstände, aber eine Maskenpflicht.
Parallel lädt die Schulgemeinschaft alle Interessierten zu einem großen Schulfest auf den Altbauschulhof ein (Einlass ab 19 Uhr). Die zentrale Eröffnung des Schulfestes und die Begrüßung durch die Schulleitung werden gegen 20 Uhr erfolgen. Der Eintritt ist frei. Auf dem Schulhof besteht bis auf das Anstehen an den Getränke- und Essensständen keine Maskenpflicht.
Schulfest mit nicht mehr als 1000 Personen
Die Gesamtzahl der Personen, die sich gleichzeitig auf dem Schulhof befinden dürfen, ist auf 1000 beschränkt. Der Zugang erfolgt ausschließlich vom Herzogswall aus, der Ausgang ausschließlich zur Innenstadt auf die Steinstraße.
Speisen und Getränke können gegen Barzahlung auf dem Schulhof erworben werden. Das Mitbringen eigener Speisen und Getränke auf den Schulhof ist nicht gestattet. Durch den Wachdienst wird beim Einlass gegebenenfalls eine Taschenkontrolle durchgeführt.
Bis ca. 1 Uhr wird es die Gelegenheit zu einem geselligen Beisammensein geben. Auf Tanz oder Ähnliches muss wegen der aktuellen Corona-Regelungen verzichtet werden. Die Schulgemeinschaft freut sich gemeinsam mit allen Gästen auf ein entspanntes Miteinander bei hoffentlich „petrinischem Wetter“. Da auf dem Schulhof keine Unterstellmöglichkeiten bestehen, sollten die Gäste zur Vorsicht an wetterfeste Kleidung oder Regenschirme denken.