Polizeihubschrauber im Einsatz Feuerwehr muss mehrere Brände löschen – Hinweise auf Ursache

Mehrere Feuerwehrleute stehen vor einem Zaun und spritzen mit einem Schlauch Wasser auf qualmende Vegetation.
Die Feuerwehr musste in der Nacht zu Donnerstag (1.9.) mehrere Böschungsbrände an der Hamm-Osterfelder Güterbahnlinie löschen. © Fernandez / news 4 Video-Line TV
Lesezeit

Die Feuerwehr rückte aus und konnte die Brände nach Behördenangaben schnell löschen. Zur Aufklärung setzte die Polizei einen Hubschrauber ein. Dieser kreiste in der Nacht über den Brandstellen. Personen wurden durch die Flammen nicht verletzt. Es entstand lediglich Sachschaden. Der Bahnverkehr wurde während der Löscharbeiten eingestellt – und zwar von 0.25 Uhr bis 1.15 Uhr am frühen Donnerstagmorgen. Weitere Brandherde entdeckten Polizei und Feuerwehr nicht.

Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Dabei scheinen sich die Hinweise zu verdichten, dass eine defekte Bremse eines Güterzuges die Feuer verursacht hat. „Wir konnten einen entsprechenden Zug ermitteln, der in Oberhausen im Bahnhof stand“, erklärte Bundespolizei-Sprecherin Anne Rohde im Gespräch mit unserer Redaktion.

Ein Radfahrer zeigte offenbar wenig Verständnis für die Löscharbeiten. Er beschwerte sich über die auf dem Radweg liegenden Schläuche.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen