Ersatzprogramm Radio Vest statt Innenstadt: „Fête de la Musique“ geht auf Sendung

Das Duo "Das PortAl Formidabel" aus Recklinghausen hat sich bereits für die "Fête de la musique" angemeldet. © Privat
Lesezeit

Bühnen über die ganze Stadt verteilt, darauf Bands, Chöre, Orchester und Solokünstler aus dem Kreis Recklinghausen, davor viele, viele begeisterte Zuschauer: So wird die „Fête de la Musique“ auch 2021 nicht stattfinden können. Doch wie im vergangenen Jahr fällt der musikalische Sommerbeginn trotz Corona nicht aus. 2020 verlegte der veranstaltende Verein „Bürgerfunk Recklinghausen“ die Fete ins Internet. Dieses Mal gibt es die hausgemachte Musik direkt aufs Ohr, nämlich über Radio Vest.

Auf dem Lokalsender kann der Bürgerfunk schließlich eigene Programme gestalten. „Unsere Idee, gleich an fünf Abenden die ,Fête de la Musique‘ zu senden, kam bei den Verantwortlichen von Radio Vest gut an“, freut sich Organisator Oliver Kelch. Und so sind von Montag, 21., bis Freitag, 25. Juni, jeweils von 20 bis 21 Uhr die Songs „Made in RE“ zu hören. „Die Musiker finden es super, dass ihre Lieder auf Radio Vest zu hören sind. Da erreichen wir ein viel größeres Publikum als im Stream“, sagt Kelch.

Musiker können sich noch anmelden

Rund 20 Anmeldungen liegen bereits vor. „Batten down the hatches“, Haardchor und „Voices after eight“, „Das PortAl Formidabel“, die Solokünstlerinnen Verena und Meike, BOB, das Süder Palastorchester, DJ „Bjorn Blain“ und „BongGong blau“ sind unter anderem dabei. Bis zum 31. Mai können Musizierende aller Genres und Richtungen sich noch bewerben. Denn ob Schlager oder Heavy Metal, Klassik oder Techno, Rock oder Pop, Männergesangverein oder Gospelchor – wirklich jeder kann dabei sein. Voraussetzung ist dieses Mal allerdings, dass drei fertig produzierte und aufgenommene Stücke im mp3-Format zur Verfügung gestellt werden können.

Auch das Süder Palastorchester mischt beim musikalischen Sommerbeginn mit. © Privat © Privat

Ob die Musik in den Sendungen dann „querbeet“ oder thematisch sortiert dargeboten wird, ist noch offen. „Das müssen wir im Verein noch ausdiskutieren“, so Kelch, „aber wir werden uns vor den Aufzeichnungen schon einigen.“

Da in den Jahren, als die „Fête de la Musique“ noch umsonst und draußen stattfand, die Gastronomie in der Innenstadt sehr von der Live-Musik profitierte, hofft Kelch in diesem Jahr auf die Unterstützung der Wirte: „Es wäre toll, wenn abends in den Lokalen das Radio laufen und die Gäste die ,Fête de la Musique‘ hören könnten.“

„Voices after eight“ aus Recklinghausen ist einer von mehreren Chören, die das Programm mitgestalten. © Privat © Privat

Die „Fête de la Musique“ findet immer zum Sommeranfang am 21. Juni statt und hat ihren Ursprung in Paris. Was 1982 als kleines Fest der Straßenmusik begann, hat sich längst zu einem weltweiten Ereignis entwickelt. Inzwischen steigt die besondere Party in 1300 Städten, davon mehr als die Hälfte in Europa.

1985 richtete München als erste deutsche Stadt eine „Fête de la Musique“ aus. Mittlerweile sind es mehr als 80 Städte.

Anmeldungen und weitere Infos auf www.fetedelamusique-re.de

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen