
Mütze, Schal und Handschuhe sollten aktuell zur Standardausrüstung gehören. Auch in Recklinghausen hat der Winter Einzug gehalten.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für die Festspielstadt eine amtliche Warnung vor mäßigem Frost veröffentlicht. Zwischen Montag, 13. Januar, um 17 Uhr und Dienstag, 14. Januar, um 11 Uhr, tritt demnach mäßiger Frost zwischen minus drei und minus sieben Grad Celsius auf. „Vor allem bei Aufklaren über Schnee sinken die Temperaturen auf Werte bis minus zehn Grad“, informiert der DWD außerdem. Frostschäden sind möglich. Deshalb rät der Wetterdienst, bei Bedarf entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Dazu gehört beispielsweise das Abdecken von Pflanzen. Zusätzlich empfiehlt es sich, Außenwasserleitungen zu isolieren und Wasser aus Außenleitungen abfließen zu lassen. Autofahrer sollten sicherstellen, dass ausreichend Frostschutzmittel im Kühlsystem des Fahrzeugs vorhanden ist. Wer längere Touren mit dem Auto plant, sollte für den Fall der Fälle zudem eine Decke und eine Thermoskanne mit heißem Tee dabei haben.
Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) haben zuletzt Wintertipps im Umgang mit Mülltonnen veröffentlicht. „Frostige Nächte führen leicht zu angefrorenem Abfall, der trotz sorgfältiger Leerung durch die Müllwerker in der Tonne zurückbleiben kann“, heißt es auf der KSR-Website.
Abfälle sollte man deshalb nicht in die Tonne pressen, sondern locker einfüllen. Außerdem können feuchte Bio- und Speisereste in Papier eingewickelt werden. Ebenfalls sinnvoll: Den Boden der Mülltonne vorab mit altem Zeitungspapier auslegen. Am Tag vor der Entleerung empfehle es sich, die Mülltonne frostfrei zu lagern. Dadurch rutsche der Abfall am leichtesten in den Müllwagen.