
Die Friedhofskapelle auf dem evangelischen Friedhof an der Halterner Straße in Recklinghausen, bekannt als „Grüne Kapelle“, wird nach einer gründlichen Sanierung endlich wieder eröffnet. Am Montag, 25. November, findet die Wiedereröffnung statt, in dessen Rahmen interessierte Bürgerinnen und Bürger das denkmalgeschützte Gebäude ab 18.30 Uhr besichtigen können.
Die Sanierungsarbeiten wurden von September 2023 bis November 2024 durchgeführt und kosteten insgesamt rund 610.000 Euro. Davon wurden 90.000 Euro durch die Denkmalförderung abgedeckt.
Mit der Wiedereröffnung soll die Kapelle nicht nur als Denkmal bewahrt, sondern auch zu einem lebendigen Ort der Begegnung und Kultur umgestaltet werden. So zeigt die Künstlerin Karin Lukatela ihre 2D-Installation „Connected“, und Ulrike Speckmann präsentiert ihre Skulptur „Heilige Familie“. Zusätzlich ist ein musikalisches Programm vorgesehen.
Die Kapelle, die ursprünglich 1904 erbaut und 1914 erweitert wurde, ist seit 1964 im Besitz der Stadt Recklinghausen und wurde 2006 unter Denkmalschutz gestellt. Die Räumlichkeiten sollen künftig für verschiedene kulturelle Events wie Musik-, Tanz- und Literaturveranstaltungen zur Verfügung stehen und auch von Kulturschaffenden für Proben oder als Ort für Workshops, Austauschrunden und Tagungen genutzt werden können.