Der Recklinghäuser Westring wird zur Rennstrecke Polizei kontrolliert Zweiradfahrer

Ein Polizist führt Geschwindigkeitsmessungen mit einem Laser durch
Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion "2-Wheeler" hat die Polizei am Freitag, 23. Mai, in Recklinghausen und Haltern am See Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. (Symbolbild) © picture alliance/dpa
Lesezeit

In der Woche vom 19. bis 23. Mai hat erstmals die europaweite Verkehrssicherheitsaktion „2-Wheeler“ stattgefunden, an der sich auch die Recklinghäuser Polizeibehörde beteiligt hat. Von Mittwoch (21.5.) bis Freitag (23.5.) standen alle „Zweiradfahrenden mit Motor“ im Fokus der Beamten, also Verkehrsteilnehmende mit Motorrädern, Motorrollern, E-Scootern und Pedelecs.

Zum Abschluss der Aktionswoche hat die Polizei am Freitag in Recklinghausen und Haltern am See noch einmal den Fokus auf Geschwindigkeitsmessungen gelegt. Dabei seien über 400 Fahrzeuge aufgefallen. In 368 Fällen (davon sechs Motorräder) mussten Verwarnungsgelder gezahlt werden. In 57 Fällen (davon ein Motorrad) kam es aufgrund der überhöhten Geschwindigkeit zu Ordnungswidrigkeitenanzeigen.

Die traurigen Spitzenreiter waren auf dem Westring in Recklinghausen unterwegs. Ein Motorradfahrer wurde hier mit 70 km/h statt erlaubter 50 km/h gemessen. Ein Autofahrer legte nochmal einen drauf: Er wurde, ebenfalls auf dem Westring, mit 82 km/h geblitzt.

In Haltern am See war einem Motorradfahrer die Weiterfahrt mit seinem Gefährt untersagt worden. Nach Angaben der Polizei habe das Zweirad Mängel an der Bremsanlage und den Stoßfedern aufgewiesen. Ein weiteres Motorrad sei aufgrund seiner auffallenden Lautstärke sichergestellt worden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen