
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird die Herner Straße von Montag, 29. April, 20 Uhr, bis voraussichtlich Dienstag, 30. April, 0 Uhr, aus Richtung Innenstadt kommend auf Höhe der Eisenbahnbrücke – im Volksmund „Schlachthofbrücke“ –zur Einbahnstraße.
Das Linksabbiegen ist für Verkehrsteilnehmer, die aus der Richtung Hillerheide kommen, an der Kreuzung Herner Straße/Beckbruchweg/Kurt-Schumacher-Allee in diesem Zeitraum nicht möglich. Als Grund nennt die Stadt Recklinghausen eine Brückenprüfung. Umleitungen sollen ausgeschildert werden – und im Idealfall kann die Sperrung, die bewusst in die verkehrsärmeren Nachtstunden gelegt wird, nach vier Stunden wieder aufgehoben werden.
Brückenprüfungen sind Kontrollen, die durchgeführt werden, um die strukturelle Integrität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Prüfungen stehen regelmäßig an, um potenzielle Schäden oder Schwachstellen zu identifizieren und gegebenenfalls Maßnahmen zur Instandhaltung oder Reparatur zu ergreifen. Bei Brückenprüfungen werden verschiedene Techniken wie visuelle Inspektionen, zerstörungsfreie Prüfungen und strukturelle Analysen eingesetzt. Das Hauptziel besteht darin, gewährleisten zu können, dass die Brücke verkehrssicher ist und bleibt.
2019 war mit den Arbeiten an der damals rund 150 Jahre alten Schlachthofbrücke begonnen worden. Die Sanierung kostete rund 3,8 Millionen Euro. Die Herner Straße war während der Bauzeit bis Ende Mai 2020 für sechs Monate zwischen Weidestraße und Brücke gesperrt gewesen.