Recklinghausen leuchtet: Drohnenshow abgesagt „Ein Aufsteigen der Drohnen wäre gefährlich“

Die Drohnenshow von „Recklinghausen leuchtet“ über dem Rathaus Recklinghausen
2022 leuchteten die Drohnen zum Abschied, doch 2023 fällt die Show wegen des schlechten Wetters kurzfristig aus. © Jörg Gutzeit (A)
Lesezeit

Der offizielle wie beeindruckende Abschluss von „Recklinghausen leuchtet“ fällt wortwörtlich ins Wasser. Eigentlich sollte das Lichterfest so stimmungsvoll enden, wie es begonnen hatte: mit einer Drohnenshow am Recklinghäuser Rathaus. Doch am Sonntagabend (5.11.) teilt die Stadt Recklinghausen mit: „Aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen muss die für den heutigen Abend geplante zweite Drohnenshow kurzfristig abgesagt werden.“

Darauf hätten sich die Organisatoren in Rücksprache mit der Stadt geeinigt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) habe, so ein Rathaussprecher weiter, für den Sonntagabend eine amtliche Warnung vor Sturmböen herausgegeben. Ein Aufsteigen der Drohnen wäre „nicht nur schwer möglich, sondern auch gefährlich“.

Bürgermeister Christoph Tesche bedauert, auch im Namen der Veranstalter Lars Tottmann und Marius Ebel von Arena Recklinghausen, die Entscheidung: „Die kurzfristige Absage ist natürlich sehr schade, aber in solchen Momenten geht die Sicherheit eindeutig vor.“

Dennoch wird der Bürgermeister gegen 20 Uhr auf der Treppe des Rathauses abschließende Worte zum Lichterfest verlieren. Die Abschluss-Rathausshow folge wie geplant.

Eigentlich sollten am letzten Abend des Events 75 Drohnen Bilder in den Himmel malen. Passend zum diesjährigen Motto „Mitten in Europa“ war „Recklinghausen leuchtet“ so auch am 20. Oktober gestartet.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen