„Recklinghausen leuchtet“ bremst den Verkehr aus Straßen für Großevent gesperrt

Das bunt beleuchtete Rathaus von Recklinghausen aus der Vogelperspektive.
Vor allem rund um das Rathaus kommt es bei "Recklinghausen leuchtet" zu Straßensperrungen. © Jörg Gutzeit (Archiv)
Lesezeit

Gut zwei Wochen leuchtet Recklinghausen auch in diesem Jahr wieder. Die beliebte Großveranstaltung lockt die Besucherinnen und Besucher von Freitag, 25. Oktober, bis Sonntag, 10. November, in die Festspielstadt. Einige Straßen in der Innenstadt sollte man in dieser Zeit an bestimmten Tagen mit dem Auto meiden.

So werden an den Wochenenden der Wallring vor dem Rathaus, zwischen Viehtor und Erlbruch, sowie der Erlbruch, zwischen Wall und dem Fußgängerüberweg am Rathaus, in der Zeit von 17 bis 22 Uhr gesperrt, teilt die Stadt mit. An den Sonntagen und dem Feiertag Allerheiligen gelte die Sperrung des Wallrings allerdings schon ab der Schaumburgstraße. Anlieger haben bis Hausnummer 30 freie Zufahrt.

Zusätzlich zu den Wochenenden werden Kaiserwall und Erlbruch am Donnerstag, 31. Oktober, und Donnerstag, 7. November, gesperrt. Am Samstag, 9. November, wenn DG Moguai vor dem Rathaus auftritt, endet die Sperrung erst circa um 24 Uhr. Aufgrund des geplanten verkaufsoffenen Sonntags am 10. November gilt dann ebenfalls die Werktags-Sperrung.

Die Zufahrt zum Parkhaus im Palais Vest ist mit Ausnahme von den Sonntagen und dem Feiertag aus Richtung Hauptbahnhof jederzeit möglich. Auch am 10. November ist das Palais-Parkhaus aufgrund des verkaufsoffenen Sonntags geöffnet. Außerdem weist die Stadt darauf hin, dass an den Wochenenden, am Donnerstag, 31. Oktober, und am Donnerstag, 7. November, zusätzliche Absperrungen an der Münsterstraße und der Augustinessenstraße eingerichtet werden.

Geänderte Busfahrpläne der Vestischen

Die Vestische kündigt zudem Fahrplanänderungen an. Der Erlbruch und der Kaiserwall zwischen Herner Straße und Erlbruch werden von Freitag (25. Oktober) bis Sonntag (27. Oktober) jeweils von 17 bis circa 22 Uhr gesperrt, ist einer Mitteilung zu entnehmen. Davon betroffen sind folgende Buslinien: SB20, SB49, 215, 224, 235, 239 und 249.

Busse fahren nicht die Haltestelle „Viehtor“ an. Zusätzlich entfällt für die Linie 224 die Haltestelle „Steintor“. Für die 239, 249 und SB49 gilt, dass diese Station auf die Hertener Straße verlegt wird. Alternativ können Fahrgäste, so empfiehlt die Vestische, die Haltestelle „Recklinghausen Hbf“ nutzen.

Die Linie 215 wird nicht die Station „Kreishaus“ anfahren, Alternativen sind hier die Haltestellen „Neue Philharmonie Westfalen“ sowie „Neuhillen“.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen