Senior aus Recklinghausen wird Opfer einer perfiden Betrugsmasche Polizei spricht Warnung aus

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, auf dem eine Betrugsnachricht zu erkennen ist.
In einer Kurznachricht gaben sich der oder die Betrüger als Tochter des 71-jährigen Recklinghäusers aus und forderten Geld. (Symbolbild) © picture alliance/dpa
Lesezeit

Ein 71 Jahre alter Mann aus Recklinghausen ist zum Opfer einer perfiden Betrugsmasche geworden. Am Sonntagabend (5.5.) erhielt der Recklinghäuser eine SMS. Wie die Polizei in Recklinghausen mitteilt, gab sich der Absender als Tochter des 71-Jährigen aus, behauptete, fortan eine andere Handynummer zu nutzen und bat den „Vater“ darum, die neue Nummer einzuspeichern.

Am nächsten Morgen erhielt der Recklinghäuser eine weitere Nachricht seiner angeblichen Tochter über einen Messengerdienst (bekannte Beispiele hierfür sind u.a. WhatsApp oder der Facebook-Messenger). In dieser wurde behauptet, das Mikrofon des Mobiltelefons sei nach einem Sturz in die Toilette defekt, telefonieren aktuell also nicht möglich.

Kurz darauf baten der oder die Betrüger per Kurznachricht um die Überweisung eines vierstelligen Geldbetrags. Im Glauben, er sende die Summe seiner Tochter, kam der 71-Jährige dieser Bitte nach. Als eine weitere Überweisung gefordert wurde, bemerkte der Betroffene den Betrug und informierte die Polizei.

Um sich vor Betrugsmaschen dieser Art zu schützen, spricht die Polizei Empfehlungen aus: „Rufen Sie Ihre Verwandten und Freunde über die Ihnen bekannte alte Nummer an und hinterfragen Sie, ob die Nachricht wirklich von dort abgesendet wurde“, heißt es aus dem Präsidium. Oftmals falle ein Betrug auf diese Weise auf. Auf Geldforderungen, die man auf diesem Wege erhalte, sollte man keinesfalls eingehen.

Im Zweifelsfall sei es ratsam, die Polizei zu kontaktieren – „die Beamtinnen und Beamten stehen Ihnen gerne zu jeder Zeit zur Seite und beraten Sie gerne“. Außerdem rät die Polizei Recklinghausen, vor allem ältere Verwandte und Bekannte vor dieser Betrugsmasche zu warnen. Weitere Tipps unter https://recklinghausen.polizei.nrw/artikel/projekt-next-generation-zum-schutz-von-seniorinnen-und-senioren.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen