Fernwärme-Arbeiten dauern an Bruchweg bleibt für weitere zwei Monate dicht

Ein Sackgassenschild versperrt den Blick in den Bruchweg.
Sackgasse: Vom Kreisverkehr Herner Straße kommt man am Bruchweg nicht durch. © Archiv
Lesezeit

Der Bruchweg mag die unscheinbarste Nord-Süd-Verbindung in Recklinghausen sein, aber die Straße besitzt zweifelsfrei eine enorme Bedeutung. Umso ärgerlicher ist es, dass der nördlichste Teil des Bruchwegs für Monate als Transitverbindung zwischen den Stadtteilen ausfällt.

Die jüngste „Horror“-Meldung der Stadt lautet wie folgt: „Der Bruchweg wird von Mittwoch, 26. Februar, bis voraussichtlich Mittwoch, 23. April, zwischen der Hausnummer 14 und dem Abzweig zur Straße Grüner Weg voll gesperrt. In diesem Zeitraum wird der Bruchweg in Richtung Herner Straße zur Sackgasse und es ist nur möglich nach rechts von der Straße Grüner Weg auf den Bruchweg abzubiegen.“

Luftbild des nördlichen Bruchwegs und der unmittelbaren Umgebung.
Im rot umrandeten Bereich geht auf dem Bruchweg gar nichts mehr.© RVR

Begonnen hat das Dilemma am Bruchweg allerdings schon Anfang Dezember. Da wurde die Straße auf dem genannten Teilstück für zwei Tage zur Einbahnstraße, weil die Firma Uniper dort erstmals Arbeiten durchführen wollte. Und ab Montag, 13. Januar, ging es dann weiter: Der Bruchweg wurde nun voll gesperrt, erst einmal bis 18. März, hieß es damals.

Wieder waren Arbeiten des Fernwärmeanbieters Uniper dafür verantwortlich, und daran hat sich aktuell auch nichts geändert.

So geht auf dem Bruchweg bis zum 23. April erst einmal gar nichts. Weitere Informationen zu Baustellen und Sperrungen im Stadtgebiet gibt es im Internet unter www.recklinghausen.de/baustellen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen