
Als Mitglied im Innenausschuss des Landtags NRW ist das Thema „Sicherheit“ für
Anna Teresa Kavena ein zentrales Anliegen. Im Jahr 2024 legt die SPD-Landtagsabgeordnete ihr Augenmerk daher verstärkt auf die Sicherheit der
Bürgerinnen und Bürger in Recklinghausen und Oer-Erkenschwick. Mit einem „Blaulichtdialog“ am Samstag (17.8.) von 11 bis 13 Uhr auf dem Süder Neumarkt – und einer besonderen Diskussions-Methode – hofft sie auf einen ergiebigen Austausch mit Menschen vor Ort.
Die Kriminalitätsrate in NRW habe 2023 den höchsten Stand seit sieben Jahren erreicht, so Kavena in einer Mitteilung. Mit über 1,4 Millionen Straftaten sei die Kriminalität im Vergleich zu 2017 gestiegen. „In einer Gesellschaft, die sich stetig verändert, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir uns aktiv um die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger kümmern und ihnen zeigen, dass wir Ansprechpartner für ihre Sorgen und Ängste sind“, betont Anna Teresa Kavena.
Gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Südstadt und den Vorsitzenden Andreas Leib
und Elvira Aulich lädt sie deshalb zur Diskussionsrunde ein. „Wir möchten, dass die Interessierten vor Ort nicht nur zuhören, was Expertinnen und Experten zu sagen haben, sondern sich auch aktiv an der Diskussion beteiligen“, so Kavena. Mit der sogenannten Fishbowl-Methode sollen alle Interessierten im rotierenden Wechsel Fragen stellen und Anregungen äußern können.
Neben den Organisatoren werden Experten wie Justin Zühlsdorf, Kreisgruppen-Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), und Peter Appelhoff, Chef der Drogenberatung Recklinghausen (DROB), von ihren Erfahrungen zum Thema Sicherheit berichten.