Unfallflucht nach Fahrrad-Crash Viele Verletzte bei Zusammenstößen in Recklinghausen

Symbolbild: Das Wort Unfall steht auf einer Anzeige über einem Polizeiauto.
In Recklinghausen gab es gleich mehrere Unfälle mit Verletzten. (Symbolbild) © dpa
Lesezeit

Auf den Straßen von Recklinghausen hat es am Wochenende gleich mehrmals gekracht. Viele Personen erlitten bei Unfällen leichte Verletzungen. Und in einem Fall floh sogar ein Unfallverursacher vom Ort des Geschehens, wie die Polizei Recklinghausen in einer Pressemitteilung erklärt.

Sachschaden von 2000 Euro

Bereits am Freitagnachmittag (24. Januar) kam es zu einem Unfall kurz vor der Stadtgrenze zu Oer-Erkenschwick. An der Ecke Devensstraße/Dortmunder Straße habe gegen 16.15 Uhr eine 34-jährige Oer-Erkenschwickerin mit ihrem PKW den Fahrstreifen gewechselt. Doch während des Abbiegevorgangs sei sie mit dem PKW eines 33-jährigen Herteners kollidiert. Die 37-jährige Beifahrerin des Herteners wurde laut Polizei dadurch leicht verletzt und habe sich eigenverantwortlich in ärztliche Behandlung begeben. Zwar seien beide Fahrzeuge fahrbereit geblieben, dennoch entstand ein Sachschaden von insgesamt 2000 Euro, wie die Polizei schreibt.

Unfallflucht auf der Marienstraße

Auch auf der Marienstraße in der Südstadt ereignete sich am Freitagnachmittag (24. Januar) ein Zusammenstoß. Nur waren hier keine Autos beteiligt. Ein 48-jähriger Recklinghäuser habe gegen 17.25 Uhr die Marienstraße in östliche Fahrtrichtung mit seinem Krad befahren. „Die unbekannte Person befuhr mit seinem Fahrrad ebenfalls die Marienstraße in östliche Richtung“, schreibt die Polizei. Auf Höhe der Einmündung Marienstraße/Forellstraße sei es dann zu einer Kollision zwischen den beiden Beteiligten gekommen.

Das Krad des Geschädigten sei hierbei im rechten Bereich des Fahrzeugs beschädigt worden (Lackschäden und Deformierungen). Außerdem wurde der Mann leicht verletzt. Der unbekannte Unfallverursacher habe sich jedoch mit seinem Fahrrad von der Unfallörtlichkeit entfernt. Und das, ohne eine entsprechende Schadensregulierung einzuleiten.

Der Unfallverursacher soll dunkle Kleidung sowie einen dunklen Bart getragen haben. Mit seinem schwarzen Fahrrad soll er über die Marienstraße in östliche Richtung geflohen sein.

Symbolbild zeigt einen Radfahrer, der auf einer Straße fährt.
Auf der Marienstraße ist ein Krad-Fahrer mit einem Fahrradfahrer zusammengestoßen. Nach dem Unfall floh der unbekannte Fahrradfahrer vom Ort des Geschehens. (Symbolbild)© dpa

Zwei Unfälle zur gleichen Zeit

Am Samstagnachmittag (25. Januar) habe es hingegen auf der Bochumer Straße, ebenfalls in Recklinghausen-Süd, gekracht. Dort fuhr ein Auto in nördliche Fahrtrichtung. In Höhe der Lippestraße habe der 18-jährige Fahrzeugführer die Kontrolle über den Wagen verloren und sei deshalb anschließend mit einem Verkehrszeichen sowie mit einer Hauswand zusammengestoßen. „Es entstand ein Sachschaden an dem Verkehrszeichen sowie an dem Fahrzeug“, schreibt die Polizei. Zwar blieb die Hauswand unbeschädigt, doch das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und sei deshalb durch den ADAC abgeschleppt worden. Der Fahrer habe eine leichte Verletzung am linken Knie erlitten.

In dem Fahrzeug befanden sich laut Polizei außerdem drei weitere Personen. Eine 17-Jährige habe sich bei dem Unfall an ihrem Schienbein verletzt und sei anschließend in das Elisabeth-Krankenhaus in Recklinghausen eingeliefert worden.

Symbolbild zeigt die Rufnummer der Feuerwehr: 112.
In Recklinghausen hatte es am Wochenende gleich mehrere Unfälle mit Verletzten gegeben. (Symbolbild)© dpa

Zur gleichen Zeit hatte sich nur wenige Kilometer entfernt ein weiterer Unfall mit Personenschaden ereignet. Auf der Theodor-Körner-Straße habe eine 22-jährige Recklinghäuserin mit ihrem Pkw von der Ausfahrt des Parkplatzes eines Lebensmittelgeschäfts auf die Theodor-Körner-Straße abbiegen wollen. Dabei übersah sie den in westliche Richtung fahrenden Pkw einer 35-jährigen Hernerin, schreibt die Polizei.

Bei dem Zusammenstoß der Fahrzeuge habe sich die 22-Jährige leicht verletzt. Zur Sicherheit sei sie mittels eines hinzugezogenen Rettungswagens medizinisch versorgt worden und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus zur Untersuchung eingeliefert. Ebenso sei laut Polizei ein hoher Sachschaden von knapp 14.000 Euro an beiden Fahrzeugen entstanden.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 26. Januar 2025.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen