Saisonstart im Naturfreibad Suderwich Feuerwehr rückt zum Chloralarm aus

Ein Junge springt kopfüber ins Naturfreibad Suderwich in Recklinghausen.
Nach dem Chlorgasaustritt im Naturfreibad Suderwich hat eine Spezialfirma den technischen Defekt noch in der Nacht repariert. © Jörg Gutzeit (Archiv)
Lesezeit

Dass Brandwarnanlagen im Stadtgebiet auslösen und der Feuerwehr Einsätze bescheren, kommt regelmäßig vor. Zu einem eher seltenen Chloralarm wurden die Rettungskräfte am frühen Pfingstsonntag (28.5.) gegen 1.10 Uhr gerufen.

Im Naturfreibad Suderwich hatte die Chlorwarnanlage ausgelöst. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Einsatzwagen und Rettungsdienst aus. „Vor Ort haben unsere Atemschutztrupps das Gelände erkundet und Messungen vorgenommen“, erklärt Feuerwehr-Sprecher Sebastian Schell auf Nachfrage.

Keine auffälligen Messwerte

Die blieben allerdings negativ. „Da keine auffälligen Messwerte festgestellt werden konnten, haben wir den Einsatz zügig beendet. Weitergehende Maßnahmen der Feuerwehr waren vor Ort nicht nötig“, sagt Schell.

Das Symbolbild zeigt einen Feuerwehr-Schriftzug.
Am frühen Pfingstsonntag gegen 1.10 Uhr wurde die Recklinghäuser Feuerwehr zum Naturfreibad Suderwich gerufen. (Symbolbild)© dpa/Symbolbild

Und so stand dem Saisonstart im Suderwicher Naturfreibad am Sonntag nichts im Wege. Bei schönstem Pfingstwetter konnte Jan Stefan Poloczek pünktlich um 12 Uhr die ersten Familien begrüßen. „Hier ist schon einiges los, die Kinder haben richtig Spaß. Sie haben der Eröffnung sehnsüchtig entgegengefiebert“, berichtet der angehende Schwimmmeister bei der Stadt kurz nach dem Startschuss. Die Suderwicher Freizeitanlage am Freibad 20 ist ab sofort täglich von 12 bis 19 Uhr geöffnet.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen