Herbstprogramm Schweigen, sprechen und trauern in der Gastkirche

Das Team der Gastkirche an der Heilige-Geist-Straße hat ein vielfältiges Herbstprogramm organisiert. © André Przybyl
Lesezeit

Das Herbstprogramm von Gastkirche und Gasthaus steht. Die offenen Angebote sollen die Fragen der Zeit und die Interessen suchender und kritischer Mitmenschen sowie Glaubender aufgreifen.

Los geht es am Weltflüchtlingstag (Freitag, 1. Oktober) um 11.21 Uhr mit einer Gedenkveranstaltung auf dem Rathausplatz. 21 Minuten wolle man dort schweigen für rund 21.000 ertrunkene Bootsflüchtlinge im Mittelmeer. Die Gastkirche möchte damit ausdrücken, dass sich Deutschland in der Flüchtlingsfrage nicht der Hilfe enthalten kann. Zudem ist Recklinghausen Mitglied im Bündnis „Sichere Häfen“ für Flüchtlinge.

Autor Anant Kumar bringt in einer Lesung zu seinem Roman „Berlin-Bombay“ die Schwierigkeiten und Freuden des Zusammenlebens unterschiedlicher Kulturen auf den Punkt. Diese Veranstaltung am Freitag, 22. Oktober, um 20 Uhr in der Gastkirche ist ein Baustein im Jubiläumsjahr von „25 Jahre Weltladen der Gastkirche“.

Theologisches Highlight in der Gymnasialkirche

Als theologisches Highlight wird der Impulsabend mit dem renommierten Wiener Pastoraltheologen Paul Zulehner angekündigt, der am Dienstag, 26. Oktober, um 20 Uhr in der Gymnasialkirche zum Thema: „Damit der Himmel auf die Erde kommt – Aktuelle Erkundungen, Gedanken und Impulse“ spricht. Zum Ende jeden Monats wird – ebenfalls in der Gymnasialkirche – immer zum Gottesdienst mit Elementen der Taizé-Liturgie eingeladen. Die Elemente von eigenen Taizé-Gesängen, Stille und meditativen Texten – sollen laut Gastkirche besonders Jüngere, aber auch alle anderen Generationen ansprechen.

Solidaritätskonzerte und Lesung

Im kulturellen Bereich laden wieder zwei Solidaritätskonzerte zum Besuch ein. Am Freitag, 29. Oktober, 20 Uhr, spielt Paolo Patané mit der Konzertgitarre das „Zwiegespräch: Musik ist Poesie“, und am Freitag, 19. November, 20 Uhr, erklingen Violine, Bratsche und Klavier in der Gastkirche. Um den Klimaschutz – ganz praktisch in Recklinghausen – geht es am Mittwoch, 3. November, um 18.30 Uhr in einer Veranstaltung mit Eva Kranjc von der Abteilung Umwelt und Klima der Stadt.

Trauernde Mitmenschen werden zum Hoffnungsgottesdienst am Samstag, 6. November, 18 Uhr, in der Gymnasialkirche eingeladen. Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders ist am Dienstag, 16. November, um 20 Uhr zu Gast in der Kirche. Dort soll es um das Thema Wohnungsnot, Obdachlosigkeit und Drogensucht sowie den sozialen Zusammenhalt in einer Stadtgesellschaft gehen.

Info: Weitere Veranstaltungen und nähere Hinweise sind dem Programmflyer zu entnehmen, der an verschiedenen Stellen in der Innenstadt ausliegt, auf Facebook oder auf der Internetseite der Gastkirche zu finden ist unter: www.gastkirche.de

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen