Hautnah beim Feuerlöschen dabei sein Termin für Stadtfeuerwehrtag 2024 in Recklinghausen steht fest

Ein Feuerwehrmann der Recklinghäuser Feuerwehr löscht zu Demonstrationszwecken einen Brand auf dem Rathausplatz.
Auch 2024 findet der Stadtfeuerwehrtag rund um den Rathausplatz statt. Besucher können sich auf spektakuläre Feuerübungen freuen. © Jörg Gutzeit (A)
Lesezeit

Den Brandschützern beim Feuerlöschen über die Schulter schauen und einen Einsatzwagen von innen sehen: Das ist am 26. Mai 2024 beim Stadtfeuerwehrtag wieder möglich. Rund um den Rathausplatz bietet die Feuerwehr Recklinghausen ein buntes Programm für Familien und jeden, der mehr über die Arbeit der Feuerwehr erfahren möchte.

2023 sei der Stadtfeuerwehrtag der Renner schlechthin gewesen, so formuliert es die Feuerwehr. Rund 5000 Besucher strömten zum Fest und die Feuerwehrhelme, die Besucher für einen kleinen Obolus erwerben konnten, verkauften sich „wie warme Semmel“.

Recklinghäuser bekommen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr

Für die Feuerwehr und die Stadt Recklinghausen stand deshalb außer Frage, ob es 2024 zu einer dritten Auflage kommen könnte. Neben den Recklinghäuser Bürgern, outet sich auch Bürgermeister Christoph Tesche als Fan des geplanten Programms: „Durch den Stadtfeuerwehrtag haben wir alle nicht nur die Möglichkeit, die Feuerwehr kennenzulernen, sondern erhalten darüber hinaus einen Einblick in die Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte, die täglich Herausragendes für die Bürgerinnen und Bürger leisten“, so Tesche.

Doch Thorsten Schild, Leiter der Feuerwehr, betont, es handele sich stets um ein Hand in Hand aller Einsatzkräfte. Deswegen sei beim Fest nicht nur die Feuerwehr samt Jugendfeuerwehr, sondern auch der Rettungsdienst sowie hauptamtliche und ehrenamtliche Kräfte vertreten. „Ohne die gemeinsame Zusammenarbeit geht nichts“, wissen die Brandschützer.

Bürgermeister Christoph Tesche, der Leiter der Feuerwehr Thorsten Schild und der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald stehen vor einem Feuerwehrwagen vor dem Rathaus Recklinghausen.
(V.r.): Bürgermeister Christoph Tesche, der Leiter der Feuerwehr Thorsten Schild und der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald freuen sich auf den dritten Stadtfeuerwehrtag.© Louisa Regelmann

Feuerwehrfest: gelungene Werbung für die Arbeit der Feuerwehr

Zwar stehe das Programm für 2024 noch nicht komplett fest, immerhin sei bis Mai noch etwas Zeit, doch weiß die Feuerwehr schon jetzt, dass wieder Feuerübungen auf dem Rathausplatz stattfinden können. Und wer schon immer ein Feuerwehrauto von innen sehen wollte, hat beim Stadtfeuerwehrtag dazu die Chance.

Die Feuerwehrmänner und -frauen freuen sich, ihre Arbeit den Recklinghäusern präsentieren zu können und, wie auch in den vergangenen Jahren, vielleicht einige Menschen davon zu überzeugen, selbst eine Karriere bei der Feuerwehr in Betracht zu ziehen. „Der Stadtfeuerwehrtag ist eine gute Möglichkeit, um das Interesse für die Feuerwehr zu wecken“, meint Erster Beigeordneter Ekkehard Grunwald. Nach den Festen könne man immer einen Anstieg an Leuten verzeichnen, die sich in Zukunft für die Feuerwehr engagieren möchten.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen