
Nach Angaben von Kunden gibt es bereits seit dem vergangenen Mittwoch (28. Juni) erhebliche Probleme rund um die Leineweberstraße. Das bestätigt auch Vodafone selbst: „Tatsächlich gibt es eine lokale Störung, die insgesamt wohl 104 Haushalte betrifft“, erklärt Konzernsprecher Volker Petendorf. Es handele sich um einen Anbindungsfehler auf einem unterirdischen Kabelstrang, erklärt er weiter: „Dort gibt es einen örtlichen Verteilerpunkt, der gerade keinen Strom erhält.“
Ärgerlich ist in solchen Fällen immer die recht stotternde Informationspolitik: Anwohner hatten sich an die Vodafone-Hotline gewandt und dort ganz unterschiedliche Erklärungen erhalten – von einer Großbaustelle in der Umgebung bis hin zu einem Netzausfall in Oer-Erkenschwick.
Alles nicht richtig, sagt Volker Petendorf: „Zunächst wird jetzt das genaue Reparaturkonzept erstellt, damit anschließend die finalen Reparaturarbeiten zeitnah gestartet und vollendet werden können. Dabei wird dann ein defektes Bauteil an dem örtlichen Verstärkerpunkt durch Tiefbauarbeiten ausgebaut und durch ein neues Netzelement ersetzt.“
Im Abschluss braucht es noch ein wenig Zeit, um die gesamte sogenannte Zufuhrstrecke neu einzupegeln. Die gute Nachricht ist: Spätestens im Laufe des Dienstags (4. Juli) sollen die betroffenen Kunden das Vodafone-Angebot wieder im vollen Umfang nutzen können.