„VestBau und Energietage“ im Ruhrfestspielhaus Vom Hunde-Simulator bis zur Photovoltaik-Anlage

Außenansicht des Ruhrfestspielhauses in Recklinghausen im Herbst.
Im Ruhrfestspielhaus finden zum 22. Mal die „VestBau und Energietage“ statt. © Meike Holz (Archiv)
Lesezeit

Auf der 4500 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche versammeln sich am 14. und 15. Oktober rund 50 Fachbetriebe, die im Rahmen der „VestBau und Energietage“ Eigenheimbesitzer und andere Interessenten zu den Themen „Wohnen“ und „Bauen“ beraten. Die Besucher bekommen erste Orientierungshilfen für Neubauvorhaben oder Informationen rund um den Kauf einer gebrauchten Immobilie. Der Zweck ist simpel: „Jeder wünscht sich ein gemütliches und sicheres Zuhause“, sagt Anika Zinke vom Marler Veranstalter Messecom-Nord.

Derzeit werden alternative Energien und Einbruchschutz immer wichtiger. „Bei uns versuchen die Aussteller, jegliche Unsicherheiten zu nehmen. Hier können die Besucher zum Beispiel erfahren, was in puncto Solarenergie gemacht werden muss und kann“, sagt Zinke. Neben klassischen Baubetrieben, die Hausbauer beraten, gibt es Innenarchitekten und Gartenbauer. „Jetzt im Herbst kann man seinen Garten in Ruhe planen, um das im Frühjahr umzusetzen“, rät Zinke. Die Ideen kann man dann auf der Messe mit den Experten besprechen und gegebenenfalls schon einen Termin zur Umsetzung machen.

Kleine Tricks zum Einbruchschutz und Geldsparen

Auch die Kriminalpolizei ist vor Ort. Die Experten zeigen, wie sich jeder vor Einbrüchen schützen kann – zum Beispiel mit einem Fernseh- und Hunde-Simulator. Zudem kann man sein Zuhause nun „smart machen, um Geld zu sparen“, empfiehlt Zinke.

Die Messe im Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1, ist am Samstag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen