Vorbereitung auf die Ruhrfestspiele Literaturtreff bespricht Roman von Olga Tokarczuk

Olga Tokarczuk vor der Stadtbibliothek
Nein, die Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk (vorne) liest nicht in der Stadtbibliothek (hinten), aber einer ihrer Romane, der die Vorlage für das Premierenstück der nächsten Ruhrfestspiele bietet, wird dort besprochen. © Oliver Kleine/dpa
Lesezeit

Denn der Literaturtreff in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, bietet am Samstag, 21. Januar, um 16 Uhr eine ganz besondere Gelegenheit: Unter der Moderation von Monika Wischnowski, Mitglied der Neuen Literarischen Gesellschaft Recklinghausen, wird über das Werk „Gesang der Fledermäuse“ von Olga Tokarczuk gesprochen. Und dahinter verbirgt sich nicht einfach irgendein Buch, sondern die Vorlage für das Eröffnungstheaterstück der Ruhrfestspiele 2023: „Drive your plow over the bones of the dead“ heißt es, Regie wird Simon McBurney führen.

Der Name des Premierenstücks ist damit auch identisch mit dem englischen Titel des Romans, der auf Deutsch „Zieh deinen Pflug über die Gebeine der Toten“ bedeutet. Und auch Olga Tokarczuk ist natürlich nicht irgendwer: Die polnische Autorin erhielt 2019 den Literatur-Nobelpreis, rückwirkend für das Jahr 2018.

Den Inhalt des Buches zu schildern, fällt nicht leicht, da enorm viel und enorm Erstaunliches passiert. Sicher scheint nur, dass der Roman zwischen Kriminalfall und Fabel, philosophischem Essay und literarischem Spiel changiert, und wenn das Theaterstück diese Bandbreite auch nur annähernd abbildet, darf man sich auf hinreißende Abende freuen. Wer sich nun schon vorab informieren lassen will, sollte zum oben genannten Zeitpunkt am Nebeneingang der Stadtbibliothek in der Heiligen-Geist-Straße klingeln.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen