
René Rudensky gibt sich freundlich in seinem Anschreiben, das jetzt viele Bewohner des Westviertels in ihren Briefkästen vorgefunden haben. „Vielen Dank im Voraus“, schreibt er unter sein Anliegen, und dabei handelt es sich um Folgendes: Eine Eigentumswohnung möchte er in der Umgebung käuflich erwerben, zusammen mit seiner Frau.
Und dabei bittet er um Mithilfe: Wenn jemand wüsste, dass irgendwo eine Wohnung verkauft würde, oder wenn man jemanden kennen würde, der einen solchen Verkauf plant, dann sollte man sich unter einer angegebenen Telefonnummer melden. Und offensichtlich ist René Rudensky recht zuversichtlich, in seiner Anrede wählt er bereits die Formulierung „Liebe Nachbarn“.
Namen werden am Telefon nicht genannt
Wählt man die besagte Nummer mit der Vorwahl von Bochum-Wattenscheid, so springt ein Anrufbeantworter an und eine sonore Männerstimme erklärt, dass man seinen Namen und seine Telefonnummer hinterlassen soll. Ein Rückruf werde dann garantiert. Seinen Namen nennt der Mann allerdings nicht.
Tatsächlich kommt der angekündigte Rückruf von einer Handynummer, doch nicht etwa René Rudensky meldet sich, sondern eine junge Frau – ebenfalls namenlos. Aber auch sehr freundlich. Auf Nachfrage erklärt sie, dass Herr Rudensky im Urlaub sei und sie ihn dabei unterstütze, „die überraschende Fülle an Rückmeldungen zu bearbeiten“.
Umzug nach Recklinghausen ist nicht sicher
Und so will sie wissen, ob der Anrufer (in diesem Fall ein Mitglied unserer Redaktion) denn eine Eigentumswohnung zu verkaufen hätte. Als dies verneint wird, verliert sie hörbar an Interesse. Und als wir erklären, dass wir lediglich wüssten, wo eine Wohnung verkauft wird, reagiert sie eher gelangweilt.
Im Gegenzug ist sie auch nicht sicher, ob Herr Rudensky überhaupt nach Recklinghausen ziehen will: „Nur wenn die Wohnung groß genug ist. Wenn sie kleiner ist, kommt sie vielleicht als Kapitalanlage infrage.“
Andere Nummer – derselbe Name
Dann verabschiedet sie sich, und alles klingt ein wenig merkwürdig. Die Rückverfolgungen der Telefonnummer aus Wattenscheid und der Handynummer der jungen Frau ergeben nichts, aber beim Namen René Rudensky wird man fündig. Und zwar ebenfalls auf einer Seite, auf der man Telefonnummern rückverfolgen kann, und schnell wird klar, dass René Rudensky (mitsamt Frau) auch schon eine andere Nummer benutzt hat, um Eigentumswohnungen zu suchen.
Und die Nummer ist nahezu identisch mit der, die in Recklinghausen benutzt wird, lediglich die letzten drei Ziffern sind anders. Obendrein wurde die Nummer in der jüngeren Vergangenheit offenbar auch von einer Firma benutzt, die ihren Kunden Optimierung für Suchmaschinen anbietet, wenn auch recht mangelhaft, wie manche Beschwerde nahelegt.
Das alles ist nicht kriminell, aber von Kontakt zu Herrn Rudensky raten wir ab.