Zählgerät am Pop-up-Radweg mutwillig zerstört Info-Veranstaltung war sofort ausgebucht

Beschädigte Zählstation an der Mühlenstraße in Recklingahausen
Diese Zählstation wurde sabotiert: Rechts baumeln zwei durchgeschnittene, lose Kabel. © Ralf Wiethaup
Lesezeit

Die einjährige Laufzeit des Provisoriums Pop-up-Radweg ist wie berichtet abgelaufen, jetzt sollen erst einmal abschließende Zahlen über die Nutzung ermittelt werden. Der Kreis Recklinghausen hat seine Verkehrszählung auf der Friedrich-Ebert-Straße schon abgeschlossen, die Stadt hingegen hat auf der Mühlenstraße erst am Freitag, 23. Juni, begonnen. Und aktuell laufen gerade nur die Zahlen von einer Straßenseite ein, schräg gegenüber haben Unbekannte ganze Arbeit geleistet: Der Zählaufbau in Höhe des Hauses Nummer 20 wurde mutwillig beschädigt, zwei Kabelschläuche wurden kurzerhand durchgeschnitten.

Der Stadt ist bekannt, dass die Zählgeräte beschädigt wurden, „der zuständige Fachbereich wird zeitnah Ersatz beschaffen“, erklärte Rathaus-Sprecherin Isabel Wessels. Potenzielle Bedenken, dass die Zahlen ohnehin nur geringe Aussagekraft hätten, weil der Radverkehr zur Nicht-Schulzeit gezählt würde, konnte Isabel Wessels sofort zerstreuen: „Die Zählung wird deutlich über das Ferienende hinaus fortgesetzt.“

Zählstelle am Schlaufenkreisel in Recklinghausen
Kurz vor dem Schlaufenkreisel am Hittorf-Gymnasium funktioniert die Fahrradzählung noch einwandfrei.© Ralf Wiethaup

Derweil gibt es offensichtlich ein Rieseninteresse an der Infoveranstaltung zum Pop-up-Radweg am 14. August im Kreishaus. Alle 100 Plätze im großen Sitzungsaal waren umgehend ausgebucht, und laut Kreis-Sprecherin Lena Heimers wird derzeit nicht daran gedacht, auf einen größeren Raum auszuweichen: „Bei Bedarf wird es eventuell eine zweite Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt geben.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen