Countdown für „Zu Gast in Recklinghausen“ Premiere beim Wirtefest auf dem Rathausplatz

Die Crew von „NERO Pizzeria Napoletana“ vor dem Rathaus in Recklinghausen
Sie feiern in diesem Jahr ihre Premiere bei "Zu Gast in Recklinghausen": die Crew von "NERO Pizzeria Napoletana" übernimmt den kulinarischen Part am Stand des Ratskellers. © Jörg Gutzeit
Lesezeit

Noch steht die Kia-Arena auf dem Rathausplatz, doch wenn diese nach dem EM-Finale am Sonntagabend (14.7.) abgebaut wird, breitet sich in nahezu nahtlosem Übergang ein Meer aus Sonnenschirmen und Bierzeltgarnituren vor dem Recklinghäuser Rathaus aus. Denn vom 31. Juli bis zum 4. August öffnet das Gourmetfest „Zu Gast in Recklinghausen“ seine Türen. Und das bereits zum 36. Mal.

1987 auf dem Altstadtmarkt begonnen, hat „Zu Gast in Recklinghausen“ einen festen Platz in der Reihe der Gastronomiefeste im Ruhrgebiet. Acht lokale Gastronomen werden an fünf Tagen wieder allerlei Leckereien auftischen. Dazu zählen namentlich das „Haus Hölter“ bei Philipp, „Black Bonsai“, der „Ratskeller“ Recklinghausen, „Tapado Oer-Erkenschwick“, „maritimo Gourmet“ sowie „Suberg’s bei Boente“, „Suberg’s im Festspielhaus“ und „Murphy’s Pub & Grill“ als wahre Urgesteine des Gourmetfests. Ihre „Zu Gast“-Premiere feiert in diesem Jahr die „NERO Pizzeria Napoletana“, welche den Ratskeller essenstechnisch unterstützen wird.

Die teilnehmenden Gastronomen von
Sie wollen den Besucherinnen und Besuchern in diesem Jahr zeigen, wie vielfältig Kulinarik sein kann: die Teams hinter „NERO Pizzeria Napoletana“, „Haus Hölter bei Philipp“, „Black Bonsai“, der „Ratskeller“ Recklinghausen, „Murphy’s Pub & Grill“, „maritimo Gourmet“, „Suberg’s bei Boente“, „Suberg’s im Festspielhaus“ und „Tapado Oer-Erkenschwick“. Ebenfalls im Bild: Bürgermeister Christoph Tesche (l.) sowie Mit-Veranstalter Henning Prinz.© Janine Jähnichen

Neapolitanische Pizza rundet Angebot ab

„Es ist für uns eine Ehre, dass wir endlich dabei sein dürfen“, erklärt Lorenzo Capelli, der gemeinsam mit Janning Knop die Geschäftsführung des Restaurants innehat, im Rahmen eines Pressetermins. Schon im vergangenen Jahr habe man sich am Gourmetfest beteiligen wollen, in diesem Sommer klappt es nun. Seit zweieinhalb Jahren ist die Gastronomie „NERO Pizzeria Napoletana“ bereits in der Recklinghäuser Altstadt beheimatet. Und wer die Spezialität des Hauses, original neapolitanische Pizza, noch nicht kennt, kann sie spätestens bei „Zu Gast“ kennenlernen.

„Wir haben uns extra einen zweiten Ofen gekauft, der, wie der Ofen im Restaurant, 485 Grad schafft“, erklärt Lorenzo Capelli. Eingespielt habe sich das Team bereits in den vergangenen Wochen, denn auch beim Public Viewing hat „NERO“ einen Teil des gastronomischen Angebots übernommen. Für Capelli und sein Team darf „Zu Gast“ nun also kommen.

Neben Pizza können sich die Besucherinnen und Besucher auf ein gewohnt vielfältiges Angebot unter anderem aus Tapas, Burgern, Pizza, Sushi und den traditionellen Blaubeerpfannkuchen von Oma Suberg freuen.

Köchinnen bereiten bei
Ein kulinarisches Highlight mit Tradition: Die Blaubeerpfannkuchen von Oma Suberg dürfen für viele Besucherinnen und Besucher nicht fehlen.© Jörg Gutzeit (Archiv)

Neben der Kulinarik verspricht auch das Rahmenprogramm wieder durchgehend Unterhaltung, angefangen bei Live-Musik über DJ-Sets bis hin zum Musikfeuerwerk am Sonntagabend. Bereits zur Eröffnung am 31. Juli, sorgt die Band Walkin‘ White für musikalische Untermalung.

Und ebenfalls ein Klassiker bei „Zu Gast in Recklinghausen“: die Besteck-Spendenaktion. Auch in diesem Jahr können Besucherinnen und Besucher wieder für 1 Euro Besteck erwerben. Aber nur wenn das Besteck nach dem Gebrauch seinen Weg in die aufgestellten gelben Tonnen findet, wird der Euro gespendet. Der Erlös geht an das Evangelische Johanneswerk.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen