
Am 29. Mai 2025 ist Christi Himmelfahrt, auch bekannt als Vatertag. Traditionell nutzen viele Menschen in Nordrhein-Westfalen diesen Feiertag für eine gemeinsame Wanderung. Dabei ist es ratsam, sich zuvor mit einem ausgiebigen Frühstück zu stärken – bestenfalls mit frischen Brötchen. Doch sind die Bäcker in NRW an Christi Himmelfahrt überhaupt geöffnet?
Bäcker an Christi Himmelfahrt: Sind sie am Vatertag geöffnet?
Da Christi Himmelfahrt zu den gesetzlichen Feiertagen in NRW und ganz Deutschland gehört, haben die meisten Arbeitnehmer frei und müssen nicht arbeiten. Aber betrifft dies auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bäckereien? Oder haben die Geschäfte am Vatertag geöffnet?
Es gibt keine einheitliche Antwort auf diese Frage. Die Entscheidung, ob eine Bäckerei an Christi Himmelfahrt geöffnet hat, obliegt dem jeweiligen Betrieb. Gemäß dem Ladenöffnungsgesetz für Nordrhein-Westfalen haben Bäcker jedoch grundsätzlich die Erlaubnis, an Feiertagen wie Christi Himmelfahrt Brot und Brötchen zu verkaufen. Das Gesetz besagt, dass Geschäfte, „deren Kernsortiment aus (…) Back- und Konditorwaren besteht“, an Sonn- und Feiertagen bis zu fünf Stunden geöffnet sein dürfen. Falls die örtliche Bäckerei darüber hinaus auch ein Café betreibt, sind sogar längere Öffnungszeiten möglich.
Öffnen Bäcker an Christi Himmelfahrt? Kunden sollten nachfragen
Kunden müssen also wissen: Bäcker in NRW dürfen an Christi Himmelfahrt öffnen, sind jedoch nicht dazu verpflichtet. Wer am Feiertag frische Brötchen holen möchte, sollte im Vorfeld besser nachfragen, ob und wann die favorisierte Bäckerei am Vatertag geöffnet hat. Andernfalls besteht die Gefahr, vor verschlossenen Türen zu stehen.
Diese Öffnungsregelungen gelten nicht für alle Feiertage: Das Ladenöffnungsgesetz NRW verbietet Bäckereien nämlich, an Ostermontag, Pfingstmontag und dem zweiten Weihnachtstag zu öffnen.