
Der letzte Feiertag in Nordrhein-Westfalen bis Oktober steht an: Am 19. Juni 2025 ist Fronleichnam – und viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dürfen sich über einen freien Tag freuen. Ein ausgiebiges Frühstück mit frischen Brötchen gehört für viele dazu. Aber haben die Bäcker in NRW an Fronleichnam geöffnet?
Bäcker an Fronleichnam: Welche Regeln in NRW am Feiertag gelten
Wer vor eineinhalb Wochen an Pfingstmontag (9. Juni) zum Bäcker wollte, musste feststellen, dass dieser geschlossen hatte. Das Ladenöffnungsgesetz für Nordrhein-Westfalen verbietet nämlich die Öffnung an bestimmten Feiertagen wie Pfingstmontag oder Ostermontag.
Doch gilt diese Regel auch für Fronleichnam? Nein, hier gibt es Entwarnung: Wer sein Feiertagsfrühstück am 19. Juni mit frischen Backwaren genießen möchte, hat Glück. Fronleichnam gehört nicht zu den Feiertagen, an denen die Bäckereien geschlossen bleiben müssen. Laut dem Ladenöffnungsgesetz dürfen Geschäfte, „deren Kernsortiment aus (…) Back- und Konditorwaren besteht“, an den meisten Sonn- und Feiertagen bis zu fünf Stunden öffnen – mit einem zusätzlichen Café-Angebot sogar noch länger.
Bäcker in NRW dürfen an Fronleichnam öffnen – müssen aber nicht
Das bedeutet: Die Bäcker in NRW dürfen an Fronleichnam öffnen. Aber ein wichtiger Hinweis: Sie müssen es nicht. Jede Bäckerei kann selbst entscheiden, ob sie an diesem Tag geöffnet hat oder ob die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen freien Tag bekommen. Daher sollte man sicherheitshalber vor dem 19. Juni 2025 bei seiner Lieblingsbäckerei anfragen, ob sie geöffnet ist. In anderen Regionen Deutschlands muss man sich diese Frage nicht stellen, denn Fronleichnam ist nicht in allen Bundesländern ein Feiertag.
Auch nicht im benachbarten Ausland: In den Niederlanden beispielsweise ist Fronleichnam kein gesetzlicher Feiertag, sodass einem Shopping-Trip nach Roermond, Venlo oder Enschede nichts im Wege steht. Für mehr Action beim Feiertagsausflug ist die Sterkrader Fronleichnamskirmes in Oberhausen eine gute Wahl.