Bäcker an Pfingstmontag Sind sie am Feiertag in NRW geöffnet?

Ein Bäcker holt in der Backstube einer Bäckerei ein Blech mit Brötchen aus dem Ofen.
Frische Brötchen vom Bäcker an Pfingsten? In NRW gelten an Pfingstsonntag und Pfingstmontag unterschiedliche Regelungen für die Öffnung von Bäckereien. © Fabian Sommer/dpa
Lesezeit

Ein Feiertag folgt im Mai und Juni 2025 auf den nächsten. Nach dem Tag der Arbeit (1. Mai) und Christi Himmelfahrt (29. Mai) steht nun Pfingsten (8. und 9. Juni) im Kalender. Die meisten Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen haben deshalb ein langes Wochenende. Und wie könnte ein freier Tag besser starten als mit einem ausgiebigen Frühstück mit frischen Brötchen? Aber sind die Bäcker in NRW an Pfingstsonntag und Pfingstmontag überhaupt geöffnet?

Bäcker an Pfingsten in NRW: Unterschiedliche Regeln für Sonntag und Montag

Erst kürzlich, an Christi Himmelfahrt, herrschte Klarheit: Bäckereien in NRW durften ihre Türen öffnen. Aber wie verhält es sich an Pfingsten? Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht, da für Pfingstsonntag und Pfingstmontag unterschiedliche Regelungen gelten.

Pfingstsonntag: Bäcker dürfen öffnen, müssen aber nicht

Diese werden durch das Ladenöffnungsgesetz in NRW bestimmt. Es legt fest, dass Geschäfte, „deren Kernsortiment aus (…) Back- und Konditorwaren besteht“, an Sonn- und Feiertagen bis zu fünf Stunden geöffnet haben dürfen – bei integriertem Café-Angebot sogar noch länger. Somit steht fest: Am Pfingstsonntag (8. Juni 2025), der übrigens kein gesetzlicher Feiertag in NRW ist, ist der Verkauf von Brot und Brötchen erlaubt.

Allerdings heißt das nicht automatisch, dass alle Bäcker am Pfingstsonntag auch öffnen. Die Entscheidung treffen die Betriebe individuell. Kunden tun gut daran, sich im Vorfeld zu informieren, ob ihre bevorzugte Bäckerei tatsächlich geöffnet hat, um nicht enttäuscht zu werden.

Bäcker an Pfingstmontag geschlossen – aber es gibt eine Alternative

Und wie sieht es am Pfingstmontag (9. Juni 2025) aus? Weil dieser ein gesetzlicher Feiertag ist, könnte man annehmen, dass die Regelungen identisch sind. Doch es gibt eine Ausnahme im Ladenöffnungsgesetz: Am Pfingstmontag ist es Bäckern in NRW – ebenso wie an Ostermontag und am zweiten Weihnachtstag – nicht gestattet, Brötchen oder Brot zu verkaufen. Wer also am Pfingstmontag frische Backwaren kaufen möchte, wird bei Bäckereien vor verschlossener Tür stehen.

Es gibt jedoch eine Möglichkeit, dennoch an frische Brötchen zu kommen: Tankstellen sowie Läden in Flughäfen und Bahnhöfen in NRW dürfen auch am Pfingstmontag „Reisebedarf“ anbieten, zu dem auch Brötchen zählen. Wer also eine solche Verkaufsstelle in der Nähe hat, muss nicht auf frische Backwaren verzichten.

In einem Nachbarland von NRW sind die Vorschriften zur Ladenöffnung übrigens deutlich entspannter: Auch wenn Pfingsten in den Niederlanden ein Feiertag ist, kann man in vielen Städten einkaufen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen