Bäcker an Silvester 2024 und Neujahr 2025 Sind sie in NRW geöffnet?

Ein Korb mit Brötchen steht in einer Bäckerei auf einem Tisch.
Frische Brötchen an Silvester und Neujahr? Für Bäcker in NRW gelten zum Jahreswechsel feste Regeln. © Robert Michael/dpa
Lesezeit

Den Jahreswechsel feiern viele Menschen in Nordrhein-Westfalen ausgelassen – egal ob mit einer Silvesterparty oder einem Neujahrsempfang. An beiden Tagen soll das Essen natürlich nicht zu kurz kommen. Aber wie sieht es am 31. Dezember 2024 und 1. Januar 2025 mit frischen Brötchen aus? Sind Bäcker in NRW an Silvester und Neujahr geöffnet?

Bäcker an Silvester 2024 in NRW: Öffnungszeiten können abweichen

Silvester ist kein gesetzlicher Feiertag in NRW. Entsprechend dürfen Bäckereien am 31. Dezember 2024 ganz normal öffnen. Wer ein üppiges Frühstück zu seinen persönlichen Silvesterbräuchen zählt, muss also nicht auf frische Brötchen vom Lieblingsbäcker verzichten. Auch bei Aldi, Lidl, Rewe und Co. kann man an Silvester noch einkaufen.

Allerdings weichen die Öffnungszeiten der Bäckereien häufig von den regulären an einem „normalen“ Werktag ab. Damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch Silvester feiern können, schließen viele Betriebe in Nordrhein-Westfalen ihre Filialen früher als sonst. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man sich vorher informieren, wie lange die Bäcker geöffnet haben.

Bäcker an Neujahr 2025 in NRW: Filialen können öffnen – müssen aber nicht

Neujahr ist dagegen ein gesetzlicher Feiertag. Supermärkte, Discounter und andere Geschäfte sind also am 1. Januar 2025 geschlossen. Für Bäckereien in NRW muss das nicht zwangsläufig gelten: Gemäß dem Ladenöffnungsgesetz des Landes dürfen „Verkaufsstellen, deren Kernsortiment aus (…) Back- und Konditorwaren besteht, (…) für die Dauer von fünf Stunden“ öffnen. Gesetzlich steht einem ausgiebigen Neujahrsfrühstück also nichts im Weg.

Es gibt jedoch ein „aber“: Dass Bäckereien an Neujahr öffnen dürfen, heißt nicht, dass sie es auch müssen. Manche Betriebe gönnen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch einen freien Feiertag und lassen ihre Filialen geschlossen. Wer am 1. Januar nicht vor verschlossener Tür stehen möchte, sollte sich im Vorfeld besser erkundigen, ob und wann der eigene Lieblingsbäcker geöffnet hat.

Brötchen zum Jahreswechsel: Diese Notfall-Alternativen gibt es

Sollte rund um die eigene Adresse keine Bäckerei an Neujahr geöffnet sein, gibt es noch Notfall-Alternativen: Filialen an Verkehrsknotenpunkten wie Bahnhöfen oder Flughäfen dürfen an Feiertagen sogar ganztags öffnen. Auch manche Tankstellen verkaufen Backwaren, sodass man die Brötchen fürs Neujahrsfrühstück unter Umständen auch dort kaufen kann. Wer auf die Suche nach einem geöffneten Bäcker keine Lust hat, kann aber auch auf Aufbackbrötchen zurückgreifen – sofern sie zu Hause vorrätig sind.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen