
35 Stunden lang bestreikt die Lokführergewerkschaft GDL ab Donnerstagmorgen (7.3. – 8.3.) den Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr der Deutschen Bahn (DB). Los ging es im Personenverkehr am Donnerstag um zwei Uhr nachts. Der Bahnstreik wird auch am Freitag in NRW massiv den Zugverkehr beeinträchtigen. Zahlreiche Züge und S-Bahnen fallen aus.
Während des GDL-Streiks bietet die Deutsche Bahn einen Notfahrplan im Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr an. Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt unter bahn.de und zuginfo.nrw zu informieren, ob ihre Verbindung verfügbar ist. Der Bahnstreik in NRW soll bis Freitag (13 Uhr) dauern. Bis der Bahnverkehr wieder normal rollt, wird es laut der Bahn aber voraussichtlich bis Samstagmorgen dauern.
„Im Regional- und S-Bahnverkehr wird nach Streikende das Angebot bis zum Tagesende schrittweise wieder ausgeweitet“, erklärte eine Bahnsprecherin in Düsseldorf. „Ab Samstagmorgen wollen wir für unsere Fahrgäste wieder das übliche Fahrplanangebot auf die Schiene bringen.“ Reisende sollen sich im Internet unter bahn.de und zuginfo.nrw über den aktuellen Zugplan informieren.
Fahrgäste, die bis einschließlich 4. März ein Ticket für eine Reise im Streik-Zeitraum vom 7. März bis 8. März gekauft haben und diese aufgrund des Bahnstreiks verschieben möchten, können ihr Ticket zu einem späteren Zeitpunkt nutzen, heißt es in einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn. Die Zugbindung sei aufgehoben. Das heißt, Fahrgäste dürfen andere Züge der Deutschen Bahn nutzen, um Ihr gebuchtes Ziel zu erreichen, wie eine Definition des Wortes „Zugbindung“ auf der DB-Seite erklärt.
NRW-Bahnstreik: Etwa 40 DB-Regio-Linien und S-Bahnen betroffen
Etwa 40 DB-Regio-Linien und S-Bahnen werden während des Bahnstreiks in NRW streikbedingt entweder gar nicht oder mit reduzierter Taktung fahren. Auch auf Bahnlinien, die nicht direkt vom Streik betroffen seien, könne es zu kurzfristigen Fahrplanänderungen kommen, wie auf zuginfo.nrw mitgeteilt wird.
Bahnstreik: Welche Züge fahren trotzdem?
Nicht von den Einschränkungen betroffen sind nach DB-Angaben neben einigen Regional- und S-Bahnen auch die zwischen Rheinland und Westfalen fahrenden RRX-Züge von National Express sowie die Eurobahn-Linien, die vor allem in Münsterland und Ostwestfalen unterwegs sind.
Dementsprechend ist beispielsweise die Bahnlinie RE34 von Dortmund nach Siegen nicht vom Streik betroffen. Auch die RE-Linien RE1, RE4, RE6 und RE11 fahren weiterhin, weil sie von National Express betrieben werden.
Bahnstreik in NRW: Diese S-Bahnlinien sind betroffen
- S 1 Dortmund <> Solingen: Die Züge verkehren im 60-Minuten-Takt
- S 2 Dortmund <> Essen / Recklinghausen: Die Züge fallen aus
- S 3 Hattingen Mitte <> Oberhausen: Die Züge fallen aus; Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Hattingen Mitte und Essen
- S 4 Unna <> Dortmund-Lütgendortmund: Die Züge fallen aus
- S 5 Dortmund <> Hagen: Die Züge fallen aus
- S 6 Essen <> Köln: Die Züge verkehren im 60-Minuten-Takt zwischen Essen Hbf <> Kettwig und zwischen Düsseldorf-Rath Mitte <> Köln-Hansaring
- S 8 Hagen <> Mönchengladbach: Die Züge verkehren im 60-Minuten-Takt
- S 9 Hagen <> Haltern / Recklinghausen: Die Züge fallen aus; Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Wuppertal-Vohwinkel <> Essen Hbf und zwischen Gladbeck West <> Haltern / Recklinghausen
- S 11 Bergisch-Gladb. <> Düsseldorf Flughafen Terminal: Die Züge fallen aus
- S 12 (Horrem) Köln-Ehrenfeld <> Hennef: Die Züge fallen aus
- S 19 Düren <> Au (Sieg): Die Züge verkehren im 60-Minuten-Takt bis 20 Uhr
- S 23/RB 23 Bonn <> Euskirchen: Die Züge verkehren im 60-Minuten-Takt bis20 Uhr
- S 68 Wuppertal <> Langenfeld: Die Züge fallen aus
35-Stunden-Bahnstreik der GDL: Diese RB-Linien sind betroffen
- RB 20 Stolberg-Altstadt <> Düren: Die Züge verkehren im 60-Minuten-Takt zwischen Alsorf-Annapark <> Aachen <> Stolberg
- RB 22 Gerolstein <> Trier: Die Züge fallen aus; nur die Schülerzüge 10465, 10472, 10477 und 10006 verkehren
- RB 24 Köln <> Euskirchen / Kall: Die Züge verkehren im 60-Minuten-Takt bis 21 Uhr
- RB 25 Köln <> Lüdenscheid: Die Züge verkehren im 120-Minuten-Takt bis 22:30 Uhr
- RB 27 Mönchengladbach <> Koblenz: Die Züge verkehren im 120-Minuten-Takt bis 20 Uhr
- RB 30/39 Bonn <> Walporzheim: Die Züge verkehren im 120-Minuten-Takt zwischen Remagen <> Walporzheim
- RB 32 Dortmund <> Duisburg: Die Züge fallen aus
- RB 33 Aachen <> Heinsberg / Essen: Die Züge verkehren im 120-Minuten-Takt zwischen Aachen <> Mönchengladbach bis 20 Uhr; zwischen Heinsberg <> Lindern verkehren Ersatzbusse nach dem bereits kommunizierten Baufahrplan
- RB 38 Bedburg <> Köln: Die Züge fallen aus; Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bedburg <> Horrem
- RB 40 Essen <> Hagen: Die Züge fallen aus
- RB 43 Dortmund <> Dorsten: Die Züge fallen aus; Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Gladbeck West <> Wanne-Eickel Hbf
- RB 51 Dortmund <> Enschede / Bitte aktuelle Baustelle (abends) beachten: Die Züge verkehren im 120-Minuten-Takt
- RB 52 Dortmund <> Lüdenscheid: Die Züge fallen aus; Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Dortmund <> Hagen <> Lüdenscheid
- RB 53 Dortmund <> Iserlohn: Die Züge verkehren weiterhin (Ausnahme Spätfahrten)
- RB 54 Unna Neuenrade: Die Züge fallen aus; Schienenersatzverkehr zw. Unna <> Fröndenberg <> Neuenrade
- RB 63 Münster <> Coesfeld: Die Züge verkehren im 60-Minuten-Takt
- RB 64 Münster <> Enschede: Die Züge verkehren im 60-Minuten-Takt
NRW-Bahnstreik: Diese RE-Linien sind betroffen
- RE 2 Osnabrück <> Essen: Die Züge verkehren nur zwischen Münster Hbf <> Osnabrück Hbf
- RE 8 Mönchengladbach <> Koblenz: Die Züge fallen aus
- RE 9 Aachen <> Siegen: Die Züge fallen aus; zwischen Siegen <> Köln verkehren Expressbusse ohne Zwischenhalt im Stundentakt
- RE 12 Euskirchen <> Köln: Die Züge fallen aus
- RE 17 Hagen <> Warburg (Westf): Die Züge verkehren weiterhin
- RE 22 Kall / Kyllburg <> Köln: Die Züge fallen aus
- RE 34 Dortmund <> Siegen: Die Züge verkehren weiterhin
- RE 41 Bochum <> Haltern am See: Die Züge fallen aus
- RE 42 Münster <> Mönchengladbach: Die Züge verkehren weiterhin
- RE 42 Münster <> Recklinghausen Süd: Die Züge fallen aus
- RE 49 Wuppertal <> Wesel: Die Züge fallen aus
- RE 57 Winterberg /Brilon <> Dortmund: Die Züge fallen aus
Lufthansa-Streik auch am Freitag
Auch im Luftverkehr wird es am Freitag streikbedingte Auswirkungen geben. An den beiden NRW-Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn finden Warnstreiks statt. Das Lufthansa-Bodenpersonal setzt dort seinen am Mittwoch begonnenen Ausstand fort.
Alle für Freitag geplanten Flüge nach München und Frankfurt wurden abgesagt. Am Samstagmorgen soll die Arbeit dann wieder aufgenommen werden. Der Warnstreik von Sicherheitspersonal verschiedener Firmen, der am Vortag vor allem in Düsseldorf zu langen Warteschlangen geführt hatte, endete in der Nacht zu Freitag.
mit dpa