
Hoch oben bei den Baumwipfeln liegen außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten für einen Urlaub im Grünen. Die folgenden Baumhaushotels in NRW lassen Kindheitsträume wahr werden, bringen Abenteuerluft und gleichzeitig Erholung pur für die ganze Familie oder auch einen Wochenendtrip mit Freunden.
Zugegeben: Wir sind ein wenig früh dran. Aber da die meisten bereits Urlaube einreichen mussten und sich vielleicht auf etwas Konkretes in der Zukunft freuen mögen, passt das Thema wahrscheinlich doch. Der Hauptgrund für den jetzigen Zeitpunkt ist allerdings, dass viele der Baumhaushotels sehr früh ausgebucht sind. Ranhalten lohnt somit!
Panarbora | Waldbröl
Der Naturerlebnispark Panarbora im Bergischen Land bringt seine Gäste seit 2015 in luftige Höhen. Hier können Sie in einem der fünf Baumhäuser des Deutschen Jugendherbergswerks Rheinland übernachten. Zwar kein Luxus, aber gemütlich-modern und der Ausblick von den bis zu sieben Meter hoch gelegenen Zimmern ins schöne Grün ist pompös genug.
Bevor Sie hier jedoch erholsam ins Bett fallen, können Sie sich am Tag in der Natur auspowern. Begegnen Sie etwa auf dem 1635 Meter langen Baumwipfelpfad in maximal 23 Metern Höhe den Bäumen auf Augenhöhe. Das ist übrigens der längste Baumwipfelpfad NRWs und dazu auch noch barrierefrei. So kommt jeder in den Genuss, auf dem Rundkurs die sechs interaktiven Lern- und Erlebnisstationen auszuprobieren. Erklimmen Sie danach den 40 Meter hohen Aussichtsturm – das Herzstück des Parks.
Kinder kommen etwa auf dem Abenteuerspielplatz und im Spieltunnel auf ihre Kosten. Perfekt um die Batterien umgeben von sattem Grün wieder aufzufüllen.
Jugendherberge Panarbora, Nutscheidestraße 1, Waldbröl

V-Hotel | Bonn
Auf ein Tête-à-tête mit Eichhörnchen lädt das V-Hotel in Bonn. Hier im Kottenforst stehen den Gästen dafür drei verschiedene Baumhaushotels zur Auswahl, die nicht von vorn bis hinten lediglich aus Holz gebaut sind. Eine Mischung aus Stahl (auch mal verrostetem), großzügigen Glasfronten und Zirbenholz macht die Baumhäuser besonders. Dieses Holz soll übrigens erwiesenermaßen den Schlaf fördern. Innen also Kuschelhöhle, außen schnieke Architektur. Schauen Sie selbst, welches der Designs „Rotkäppchen“, „Rostlaube“ oder „Waldgeist“ Sie am ehesten anspricht.
So oder so finden Sie sich hier mitten im Wald wieder, wo Stressabbau ein Leichtes ist. Und sollte Sie als Stadtkind all die Ruhe oder das entspannende Zwitschern doch mal überfordern, steht neben Kaffee und Tee auch eine Minibar bereit. Der Weg in die belebte Bonner Innenstadt ist ebenfalls nicht weit.
V-Hotel, Haager Weg 44, Bonn
Hotel Fire & Ice | Neuss
11 Doppel-BaumChalets bilden 22-mal die Übernachtungsmöglichkeit für Naturfans im Alpenpark Neuss. Dort, wo Skihalle auf Kletterpark, Adventure-Minigolf und viele weitere Freizeitangebote trifft, steht die grüne Anlage des Hotels Fire & Ice. Die BaumChalets thronen in drei bis fünf Metern Höhe, das Schlafen hier in der Natur gleicht aber keinesfalls schnödem Camping. Die Zimmer stecken voller Hotelzimmer-Komfort. Aufgeteilt in Chalet-Typen, überraschen diese mit unterschiedlichen Highlights.
Wählen Sie etwa ein Abendrot-Chalet, bekommen Sie neben all den anderen Bequemlichkeiten einen Outdoor-Whirlpool mit Massagefunktion. Ein Chalet „Luftschloss“ ist besonders für Familien geeignet, gibt es hier doch Hochbetten und zum Teil Rutschen, von denen Sie aus den himmlischen Baumwipfeln hinunter auf den Waldboden gleiten. Eine hauseigene Sauna erwartet Sie beim „Wipfelglück“-Chalet. Ist Ihnen die romantische Stimmung im grünen Idyll noch nicht genug, toppt das Knistern des Gaskamins im Chalet namens „Traumzeit“ die selbige.
Hotel Fire & Ice – BaumChalets, An der Skihalle 1, Neuss

Nordic-Familienpark | Sundern
Nordisches Flair gibt’s auch im Sauerland. Dazu tragen die behaglichen Skandi-Holzhütten bei, die auf langen Holzstelen direkt am Ufer des Sorpesees ruhen und Ihnen gleichzeitig den umstehenden Baumkronen näher bringen. Clara, Nils und Michel heißen die drei sehnsuchtserweckenden Baumhäuser, die mit jeweils 55 Quadratmetern auf zwei Etagen Platz für bis zu fünf Personen bieten. Im unteren Bereich gibt’s Küche, Bad und Wohnraum – ausladender Balkon inklusive, wobei der in vielen Fällen eine weitaus schönere Aussicht liefern dürfte als in der städtischen Umgebung daheim.
Im oberen Bereich können Sie sich nach einem anstrengenden Urlaubstag betten. Anstrengend und Urlaub – wie das zusammenpasst? Ganz einfach, weil der Sorpesee der am sportlichsten genutzte im Sauerland ist. Ob etwa Segeln, Rudern, Angeln oder Tretbootfahren, hier findet jeder seinen Wassersport. Als kleinen Anstoß finden Sie am gebuchten Baumhaus ein Kanu vor. Ein idyllisches Bild, das sich auch auf den zahlreichen Wanderwegen im Sauerland so durchzieht. Hoch hinaus geht’s übrigens im angrenzenden Hochseilgarten ebenso.
Nordic-Familienpark Sorpesee, Am Sorpesee 193, Sundern
Siegtal-Baumhaus | Windeck
Rund um einen Baumstamm windet sich dieses Baumhaus inmitten der Altarmschleife der Sieg. Durch die sieben nostalgischen Fenster ist es nicht nur lichtdurchflutet im Inneren, Sie haben auch einen wunderbaren Rundum-Blick hinaus. Hier sehen Sie neben Wald und Feld auch die thronende Burg Windeck. Nach einem romantischen Sonnenuntergang wird diese nicht weniger stimmungsvoll beleuchtet.
Eine schöne Atmosphäre, die Sie im Sommer (beim Grillen unten am Baumhaus) wie im Winter (auf dem bequemen Doppelschlafsofa bei Kaminknistern) genießen können. Im 26 Quadratmeter großen Feriendomizil gibt’s zudem Küche, Bad und Balkon. Das Wasser in der Küchenzeile fließt aus dem eigenen 40 Meter tiefen Trinkwasserbrunnen, der Strom kommt nachhaltig aus einer Photovoltaik-Anlage. Ein Bad in der Natur gefällig? Dann hüpfen Sie einfach in die Holzwanne des Badezimmers und lassen Sie den Blick nach draußen schweifen.
Siegtal-Baumhaus, Steiner Weg 5, Windeck

Zu den Linden | Kirchhundem
Bäume-herzen reicht Ihnen beim Wandern am Rothaarsteig oder Radfahren im Sauerland nicht? Dann nächtigen Sie gleich auf den Wundern der Natur im Luftkurort Oberhundem. Der Gasthof „Zu den Linden“ aus dem 18. Jahrhundert nennt zwei individuelle Baumhäuser sein eigen. Die stammen nicht aus demselben Jahrhundert, sondern sind ganz zeitgemäß und ausgestattet mit TV und WLAN.
„Emma“ und „Eliza“ heißen die beiden hellen Unterkünfte, die jeweils 50 Quadratmeter groß sind. In denen können sich bis zu fünf Personen in einer Wohnküche, zwei Schlafräumen und Bad austoben. Apropos: Die Holzrahmenbauweise wirkt kindlich verspielt mit ihren runden, gekrümmten Dachflächen und schrägen Fenstern. Aus dem Boden der großen Terrasse schießen die Baumstämme hervor. Abenteuerspielplatz-Feeling pur. Runter kommen Sie bei einem Gang in die Sauna oder ins traditionelle Restaurant vor Ort.
Gasthof Zu den Linden, Hauptstraße 15, Kirchhundem-Oberhundem