
A40-Sperrung aufgehoben, Fliegerbombe entschärft: Die A40 ist nach einem Bombenblindgängerfund in Bochum von 19.30 bis 20.30 gesperrt gewesen. Neben dem Trainingsgelände des VfL Bochums war am Donnerstag eine englische 250-Kilogramm-Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden, die noch Abend entschärft werden musste. Betroffen waren auch das Musical Starlight-Express, Hotels und Wohnhäuser südlich der A40-Anschlussstelle Bochum-Ruhrstadion.
Nach Auskunft einer Stadtsprecherin war die Sperrung der A40 für 19 Uhr angepeilt, erfolgte dann aber um 19.30 Uhr. Gegen 18 Uhr hatten Ordnungskräfte bereits das städtische Straßennetz im Evakuierungsbereich gesperrt. Die Entschärfung verlief danach planmäßig. Um 20.30 Uhr gaben die Verantwortlichen die Freigabe der Autobahn und Aufhebung der Evakuierung bekannt.
Bombenblindgänger: A40-Sperrungen und Ausweichstrecken
Die A40-Sperrungen erfolgten an den Anschlussstellen Bochum-Zentrum und Bochum-Harpen in beiden Richtungen. Großräumig umfahren werden konnte der Raum, wenn man am Kreuz Bochum über die A43 und die A448 ausweicht und wieder am Dreieck Bochum-West auf die A40 fährt. Vor den Sperrungen bildeten sich kleinere Staus, das große Chaos blieb nach dem Berufsverkehr aber aus.

Von der Räumung betroffen waren die Autobahn A40 mit der Anschlussstelle Stadion/RuhrCongress. Auf dem Messegelände fanden zwar keine Veranstaltungen statt, das Musical Starlight-Express hatte seine Vorführung aber abgesagt. Menschen sollten den Bereich weiträumig meiden.
Die World University Games waren von der Sperrung nicht betroffen. Im Bereich des Ruhrstadions gibt es keine Wettbewerbe. Zentrum in Bochum um die Leichtathletik und die 3×3-Basketballspiele sind das Lohrheidestadion in Wattenscheid und die Bochumer Jahrhunderthalle. Hier gibt am Abend auch Ski Aggu ein Konzert.
sre