
Bombendrohungen an Duisburger Schulen: Am Wochenende haben drei Gesamtschulen in Duisburg E-Mails mit Anschlagsdrohungen erhalten. Die Polizei gibt schnell Entwarnung.
In der Nacht von Samstag (11. November) auf Sonntag (12. November) gingen an drei Schulen im Duisburger Stadtgebiet Bombendrohungen per E-Mail ein. Das teilte die Polizei in einer Pressemitteilung mit. Die Schulleitungen der Erich-Kästner-Gesamtschule in Homberg, der Gesamtschule Duisburg-Mitte und der Gesamtschule Duisburg-Walsum verständigten daraufhin die Polizei, die bereits am Sonntag Kenntnis hatte. Eine weitere Ankündigung erreichte die Verwaltung der Stadt Duisburg.
Ermittlungen zum Hintergrund haben ergeben, dass alle vier E-Mails mit dem gleichen Inhalt und vom selben Absender an die Schulen und Stadtverwaltung versandt wurden. Eine Gefahr und eine Ernsthaftigkeit der Drohungen schloss die Polizei der Mitteilung zufolge zeitnah aus. Ein Polizeisprecher erklärte, dass die Schulen am Montag nicht geschlossen gewesen waren, am Dienstag würde allerdings Distanzunterricht angeboten.
Einzelheiten der E-Mails möchte die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen nicht preisgeben. Wer die E-Mails verschickt hat, sei noch unklar. Ein Tatverdächtiger oder eine Tatverdächtige sei noch nicht ermittelt.
In den vergangenen Wochen sind bundesweit eine Vielzahl von Mails mit der Androhung von Bombenanschlägen bei Schulen und anderen Institutionen eingegangen, unter anderem auch in Dorsten und Holzwickede, – bis dato handelte es sich stets um gegenstandslose Drohungen. Sie bezogen sich in vielen Fällen auf die politische Situation in Israel und Palästina.
Der Umgang mit Bombendrohungen und welche Maßnahmen die Polizei einleitet, sei dem Sprecher zufolge einzelfallabhängig. Die Polizei warnt: Jede Drohung dieser Art begründet den Anfangsverdacht einer Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten und wird konsequent ermittlungstechnisch und strafrechtlich verfolgt. Außerdem können die entstandenen Kosten des Einsatzes dem Urheber der Drohung in Rechnung gestellt werden.